Rückenwind bei Expansion Londoner Börse macht satten Gewinn

London Stock Exchange: Die britische Börse plant die Übernahme von TMX.
London Die London Stock Exchange (LSE) verdiente im vergangenen Geschäftsjahr nach Angaben vom Freitag mit 390 Millionen Euro 22 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 772,5 Millionen Euro und übertraf damit ebenfalls die Erwartungen von Branchenexperten.
Gleichzeitig gab LSE bekannt, einen offiziellen Antrag zum Kauf der in Toronto ansässigen Börse TMX gestellt zu haben. Die Fusion hatte der Konkurrent der Deutschen Börse bereits im Februar vereinbart.
Die LSE hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich in Großbritannien Marktanteile an neue Konkurrenten wie die Handelsplätze Chi-X Europe und Bats Europe verloren - Im vergangenen Monat fiel der Marktanteil der LSE erstmals in ihrer 210-jährigen Geschichte unter 50 Prozent.
LSE-Chef Xavier Rolet sagte Reuters Insider TV, sein Unternehmen habe jedoch vor allem im Anleihehandel, bei börsennotierten Indexfonds (ETF) sowie Derivaten kräftig zugelegt. „Zudem bemerken wir langsam einen positiven Einfluss vom Verkauf von Technologien“, erklärte Rolet. Damit trägt die von Rolet seit seiner Ernennung zum Konzernchef vor zwei Jahren eingeleitete Diversifizierung offenbar erste Früchte.
Rolets wichtigster Schachzug ist jedoch die geplante Übernahme der kanadischen TMX für drei Milliarden Dollar, der eine ganze Reihe boomender Rohstoff-Firmen zu LSE-Kunden machen soll. Anleger honorierten die LSE-Bilanz mit einem Kursanstieg von drei Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.