Rund 50 Flüge betroffen: Bodenpersonal am Düsseldorfer Flughafen streikt
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Rund 50 Flüge betroffenBodenpersonal am Düsseldorfer Flughafen streikt
Warnstreik am Düsseldorfer Flughafen: 120 Mitarbeiter des Bodenpersonals haben am Morgen die Arbeit niedergelegt, sie fordern einen Tarifvertrag ein. Die Auswirkungen auf den Flugverkehr halten sich offenbar in Grenzen.
Düsseldorf An einem Warnstreik des Bodenpersonals am Flughafen Düsseldorf haben sich laut Verdi am Donnerstagmorgen rund 120 Beschäftigte beteiligt. Die Flüge der ersten Betriebsstunde verliefen laut Flughafen aber ohne Verzögerung. „Wir rechnen im Laufe des Tages mit deutlichen Auswirkungen auf den Flugverkehr“, sagte ein Verdi-Sprecher am Morgen in Düsseldorf.
Um 4.00 Uhr legten 120 Mitarbeiter der Dienstleistungsfirma Aviapartner, die für mehrere Fluggesellschaften die Abfertigung der Passagiere übernimmt, die Arbeit nieder. Im Laufe des Tages könnten laut Flughafen bis zu 100 Flüge von Air Berlin und weiteren Airlines betroffen sein. Nicht alle Fluggesellschaften arbeiten mit Aviapartner zusammen.
Mit dem Warnstreik will Verdi nach eigenen Angaben Druck auf die seit mehr als einem Jahr laufenden Tarifverhandlungen mit dem belgischen Unternehmen machen. Die Gewerkschaft will erstmals einen Mantel- und Gehaltstarifvertrag mit Aviapartner abschließen.
Flughäfen in Deutschland: Das waren die Gewinner 2013
Passagiere 2012: 25,26 Mio.
Passagiere 2013: 26,32 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 4,2 %
Anmerkung: Summe der Passagiere an den Flughäfen Schönefeld und Tegel
Passagiere 2012: 2,45 Mio.
Passagiere 2013: 2,61 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 6,8 %
Passagiere 2012: 1,90 Mio.
Passagiere 2013: 1,92 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 1,2 %
Passagiere 2012: 20,83 Mio.
Passagiere 2013: 21,23 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 1,9 %
Passagiere 2012: 184.000
Passagiere 2013: 215.000
Zuwachs/Rückgang: + 16,8 %
Passagiere 2012: 57,52 Mio.
Passagiere 2013: 58,04 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 0,9 %
Passagiere 2012: rund 30.000
Passagiere 2013: 47.000
Zuwachs/Rückgang: + ca. 35 %
Anmerkung: Im April 2013 fand die Eröffnung der Flughafen-Erweiterung statt.
Passagiere 2012: k.A.
Passagiere 2013: 370.000
Zuwachs/Rückgang: +, aber keine genaue Angabe
Passagiere 2012: 38,36 Mio.
Passagiere 2013: 38,67 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 0,8 %
Passagiere 2012: 2,21 Mio.
Passagiere 2013: 2,49 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 12,7 %
Quelle: Flughäfen, ADV-Monatsstatistiken
Der Warnstreik betreffe vor allem das Check-in am Schalter, die Gepäckabfertigung sowie Dienstleistungen auf dem Rollfeld. Mit dem Warnstreik will die Gewerkschaft nach eigenen Angaben Druck auf die seit mehr a einem Jahr laufenden Tarifverhandlungen mit dem belgischen Unternehmen machen.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Nach Angaben des Düsseldorfer Flughafens kann es am Donnerstag zu Verzögerungen im Flug- und Abfertigungsbetrieb kommen. Während des Streiks würden Servicemitarbeiter im Bereich der Terminaldienste eingesetzt, um den betroffenen Fluggästen zu helfen. Der Flughafen empfahl Passagieren, sich vor Reiseantritt zum Flughafen bei ihrer Airline über den aktuellen Stand des Fluges zu informieren. Informationen zu aktuellen Flugdaten gibt es auch auf der Flughafen-Homepage unter dus.com und bei der Hotline des Flughafens unter der Telefonnummer (0211) 4210.
Aviapartner bietet nach eigenen Angaben Bodendienst- und Abfertigungsdienstleistungen an 35 Flughäfen in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Italien an. In Düsseldorf arbeiten laut Verdi rund 470 Mitarbeiter. Das Unternehmen fertige 50 Prozent der Flüge an Deutschlands drittgrößtem Airport ab. Die Gewerkschaft strebt einen Mantel- und Gehaltstarifvertrag an und fordert Löhne zwischen 9,58 Euro brutto die Stunde für einfachere und 13,07 Euro pro Stunde für höher qualifizierte Tätigkeiten. Das Einstiegsgehalt liegt demnach derzeit bei 8,38 Euro bei der Abfertigung.
Hauptstreitpunkt ist nach Angaben von Verdi die Lohntabelle. Hier sei man in zähen Verhandlungen über den puren Einstiegslohn nicht hinaus gekommen. Dagegen gebe es beim Manteltarif eine grundsätzliche Übereinstimmung. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 28. Februar in Düsseldorf geplant.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.