Samsonite attackiert Rimowa Der Koffer-Kampf

Der Weltmarktführer hat große Pläne für den deutschen Markt.
Szekszárd Nur einen Millimeter dünn ist die Platte aus gewebtem Polypropylen, dem sogenannten Curv, die das Förderband in die Presse schiebt. Bei 350 Grad Celsius wird sie in Form gepresst. Wenn sie der Arbeiter im Samsonite-Werk im ungarischen Szekszárd aus der Maschine holt und von Hand den Rand sauber abschneidet, wird schon deutlich, was aus dem Rohstoff einmal wird: ein Schalenkoffer.
Das Material hat Samsonite gemeinsam mit dem deutschen Zulieferer Propex entwickelt und patentieren lassen. Trotz seines geringen Gewichts ist es extrem belastbar. Außerdem wird es bei Kälte nicht spröde. Deswegen wird Curv auch bei der Produktion von Skistiefeln eingesetzt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen