Schaumwein von der Insel Englands prickelndes Geheimnis

Als erste große Champagner-Marke wagt Taittinger den Sprung über den Ärmelkanal.
Quelle: Getty Images
London Es ist ein Vorstoß, der einem Ritterschlag gleichkommt. Das französische Champagner-Traditionshaus Taittinger, das zu den edelsten und ältesten Namen der Branche zählt, hat entschieden, seine Rebflächen um 69 Hektar zu erweitern, um dort Trauben für die Produktion von Schaumwein anzupflanzen. Doch der Platz, den die Franzosen ausgewählt haben, liegt nicht etwa in der französischen Region Champagne – sondern im britischen Kent.
Das Unternehmen investiert mehrere Millionen Pfund in ein Joint Venture mit dem britischen Weingut Hatch Mansfield und einigen privaten Investoren, um in der Nähe des südenglischen Canterbury eine neue Schaumwein-Marke namens Domaine Évremond aufzubauen. Der Deal ist mehr als ein Investment. Er ist eine Zäsur. Als erste große Champagner-Marke wagt Taittinger aus Reims den Sprung über den Ärmelkanal.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen