Schlechte Bewertungen: Piloten beklagen Sicherheitsmängel an Flughäfen
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Schlechte BewertungenPiloten beklagen Sicherheitsmängel an Flughäfen
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit stellt den deutschen Flughäfen kein gutes Sicherheitszeugnis aus. Nur bei sechs Airports gibt es nichts zu beanstanden. Fünf Flughäfen fallen durch.
Ein Flugzeug auf dem Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen in der Nähe von Leipzig entsprich den gängigen Sicherheitsstandards. Das können nicht alle deutsche Flughäfen von sich behaupten
Berlin/Frankfurt Fünf deutsche Flughäfen haben aus Sicht der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) größere Sicherheitsmängel. Die schlechteste Bewertung der Untersuchung erhielt Memmingen, gefolgt von Zweibrücken, Lübeck, Weeze (Niederrhein) und Friedrichshafen. Die Piloten legten die Flughafen-Mängelliste 2014 am Mittwoch auf der Luftfahrtmesse ILA in Schönefeld vor. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyern (CDU) kam zu einem Rundgang dorthin. Der Vorstoß europäischer Luftfahrtkonzerne für ein militärisches Drohnenprojekt stieß auch in der eigenen Branche auf Kritik.
Der Flughafen Weeze wies die Kritik zurück. „Der Flughafen erfüllt alle internationalen Standards und ist sicher“, betonte Airportchef Ludger van Bebber in einer Mitteilung. In elf Jahren Flugbetrieb habe es nicht einen sicherheitsrelevanten Vorfall gegeben. Die Bezirksregierung Düsseldorf habe im vergangenen Jahr klargestellt, dass der Flughafen in allen Kriterien internationalen Standards entspreche oder diese sogar übertreffe. Der Flughafen prüfe die Einleitung rechtlicher Schritte gegen die Vereinigung Cockpit.
Mängel stellte die VC etwa bei den Rollwegen zur Landebahn und der Beleuchtung für den Anflug fest. Sie erhöhten das Unfallrisiko. Alle deutschen Flughäfen erfüllten die internationalen Sicherheitsvorschriften, sagte VC-Präsident Ilja Schulz. Deutschland sollte sich mit diesen Mindestanforderungen aber nicht begnügen.
Flughäfen in Deutschland: Das waren die Gewinner 2013
Passagiere 2012: 25,26 Mio.
Passagiere 2013: 26,32 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 4,2 %
Anmerkung: Summe der Passagiere an den Flughäfen Schönefeld und Tegel
Passagiere 2012: 2,45 Mio.
Passagiere 2013: 2,61 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 6,8 %
Passagiere 2012: 1,90 Mio.
Passagiere 2013: 1,92 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 1,2 %
Passagiere 2012: 20,83 Mio.
Passagiere 2013: 21,23 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 1,9 %
Passagiere 2012: 184.000
Passagiere 2013: 215.000
Zuwachs/Rückgang: + 16,8 %
Passagiere 2012: 57,52 Mio.
Passagiere 2013: 58,04 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 0,9 %
Passagiere 2012: rund 30.000
Passagiere 2013: 47.000
Zuwachs/Rückgang: + ca. 35 %
Anmerkung: Im April 2013 fand die Eröffnung der Flughafen-Erweiterung statt.
Passagiere 2012: k.A.
Passagiere 2013: 370.000
Zuwachs/Rückgang: +, aber keine genaue Angabe
Passagiere 2012: 38,36 Mio.
Passagiere 2013: 38,67 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 0,8 %
Passagiere 2012: 2,21 Mio.
Passagiere 2013: 2,49 Mio.
Zuwachs/Rückgang: + 12,7 %
Quelle: Flughäfen, ADV-Monatsstatistiken
Angesichts der noch offenen Entscheidung über ein militärisches Drohnenprojekt Europas kritisierte der deutsche Luftfahrtkonzern Diehl das jüngste Vorpreschen der Industrie. „Ich halte das für unglücklich“, sagte Diehl-Vorstandsmitglied Claus Günther am Mittwoch auf der ILA. Die Airbus-Gruppe hatte am Montag zusammen mit Dassault Aviation aus Frankreich und Alenia Aermacchi aus Italien das Programm MALE angekündigt. Dabei geht es um unbemannte Maschinen für mittlere Flughöhe und lange Flugdauer. Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte zurückhaltend reagiert und auf die für den Sommer geplante Parlamentsdebatte verwiesen. Auf der ILA sagte sie nichts zu dem Thema.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Diehl-Manager Günther verwies auf die hitzige Diskussion über unbemannte Drohnen. Deshalb hätte die Industrie bei dem für die Hersteller so wichtigen Thema gut daran getan, die grundsätzliche Klärung zur Beschaffung abzuwarten, sagte er. Am 30. Juni sollen im Parlament Experten angehört werden. Danach strebt die Koalition eine Einigung an.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.