Schweiz als Sieger Zweifel an Tourismus-Rangliste

Wandern und Skifahren, dafür ist die Schweiz ein gutes Ziel. Doch ihr fehlen die Strände.
Düsseldorf Das Weltwirtschaftsforum hat diese Woche mit seiner Tourismus-Wettbewerbsrangliste für Überraschung gesorgt. Nicht etwa die klassischen Urlaubsparadiese wie etwa Spanien landeten dabei ganz vorne.
Sieger war vielmehr - wie schon in den Vorjahren - die Schweiz. Nach Einschätzung der Organisation bietet sie weltweit die besten Bedingungen zur Entwicklung des Tourismus. Auch Deutschland schnitt gut ab und rangierte auf dem zweiten Platz.
Das Ergebnis wirft die Frage auf, wie aussagekräftig die Rangliste ist. Schließlich hängt die Platzierung von den berücksichtigten Kriterien ab - und hier hat die im schweizerischen Genf ansässige Organisation des Weltwirtschaftsforums eigene Schwerpunkte gesetzt. Insgesamt fließen 14 Kriterien zu gleichem Anteil in die Bewertung ein. Darunter etwa Sicherheit, Gesundheit, Nachhaltigkeit und die Qualität der Infrastruktur.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Travel & Tourism Competitiveness Index 2011 und 2009 im Vergleich
| TTCI | TTCI | TTCI |
|
|
Land/Volkswirtschaft | Platzierung 2011 | Punktzahl 2011 | Platzierung 2009 | Veränderung 2009–2011 |
|
Schweiz | 1 | 5.68 | 1 | → | 0 |
Deutschland | 2 | 5.50 | 3 | ↑ | 1 |
Frankreich | 3 | 5.41 | 4 | ↑ | 1 |
Österreich | 4 | 5.41 | 2 | ↓ | -2 |
Schweden | 5 | 5.34 | 7 | ↑ | 2 |
USA | 6 | 5.30 | 8 | ↑ | 2 |
Grossbritannien | 7 | 5.30 | 11 | ↑ | 4 |
Spanien | 8 | 5.29 | 6 | ↓ | -2 |
Kanada | 9 | 5.29 | 5 | ↓ | -4 |
Singapur | 10 | 5.23 | 10 | → | 0 |
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.