Sektkonzern: Rotkäppchen steigt ins Rum-Geschäft ein
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
SektkonzernRotkäppchen steigt ins Rum-Geschäft ein
Rotkäppchens Spirituosen-Tochter Nordbrand macht jetzt in Rum: Asmussen Rum, Balle Rum und Boddel Rum gehören nun zu dem Konzern. Das Bundeskartellamt sieht darin kein Problem.
Asmussen Rum, Balle Rum und Boddel Rum gehören bald zu Rotkäppchen.
(Foto: ap)
Nordhausen Der Sektkonzern Rotkäppchen steigt über seine Spirituosen-Tochter Nordbrand ins Rum-Geschäft ein. Zum 7. August übernehme Nordbrand die Marken Asmussen Rum, Balle Rum und Boddel Rum von der Drinks & Food GmbH in Zahna, teilte das Unternehmen am Montag im thüringischen Nordhausen mit.
Das Bundeskartellamt hatte das Geschäft bereits bestätigt, Rotkäppchen und Nordbrand hatten bislang aber keine Details hierzu nennen wollen. Neben den Rum-Marken sollen auch noch der Kräuterlikör Fläminger Jagd sowie Jagdhütte übernommen werden. Für Nordbrand bedeute dies eine Stärkung der Marktposition in Nord- und Ostdeutschland.
Das sind die wertvollsten Schnapsmarken der Welt
21. Jägermeister
1 von 11
Unter den wertvollsten Spirituosenmarken der Welt sind deutsche Destillen fast gar nicht vertreten. Nur eine Marke schafft es überhaupt in die Top 50: Jägermeister. Der Kräuterlikör aus dem niedersächsischen Wolfenbüttel hat es durch offensive Marketingkampagnen zu großer Bekanntheit gebracht. Von der Weltspitze ist die Marke allerdings noch weit entfernt. Zur Studie: Jährlich stellt die Markenbewertung Brand Finance die Studie „Brand Finance Drinks 50“ vor. Dazu berechnet sie anhand der Lizenzgebühren, die ein Unternehmen für die jeweilige Spirituosenmarke zahlen müsste, deren Markenwerkt. Ein zusätzliches Marken-Rating gibt, in Anlehnung an Kredit-Ratings, Auskunft über Stärken, Risiken und Potentiale einer Marke im Vergleich zu den Mitbewerbern.
(Foto: obs)
10. Yanghe
2 von 11
Das chinesische Unternehmen Yanghe aus Suqian ist mit Baijiu bekannt geworden. Der chinesische Schnaps wird aus Getreide, meist Hirse, hergestellt. Entfernt ähnelt er Wodka und Kornbrand.
(Foto: Screenshot)
9. Wuliangye
3 von 11
Auch Wuliangye zählt zu den bekanntesten Baijiu-Produzenten der Welt. Die Kernmarke des Unternehmens aus Yibin wird aus Hirse, Mais, Klebreis, Langkornreis und Weizen gebrannt.
(Foto: Screenshot)
8. Absolut
4 von 11
Eigentlich in Südschweden gebrannt, ist Absolut Vodka mittlerweile ein Getränk aus französischer Hand. 2008 verkaufte die schwedische Regierung den Mutterkonzern Vin & Sprit für rund 5,6 Milliarden Euro an das französische Unternehmen Pernod Ricard. Und Absolut ist nicht die einzige Marke, mit der es der Spirituosenriese aus Frankreich in die Top 10 schafft.
(Foto: AFP)
7. Bacardi
5 von 11
Mit seiner gleichnamigen Rum-Marke schafft es Bacardi Limited unter die zehn wertvollsten Spirituosenmarken. Doch andere Produkte des Unternehmens mit Sitz auf den Bermudas haben einen noch besseren Namen.
(Foto: Bacardi Dtl.)
6. Jack Daniel's
6 von 11
International sind bei Whisky Scotch und Bourbon am bekanntesten. Der meistverkaufte Bourbon kommt aus der amerikanischen Kleinstadt Lynchburg, Tennessee: Jack Daniel’s. Die 1866 von Jasper Newton Daniel gegründete Destillerie verkauft rund 90 Millionen Liter Whiskey im Jahr.
(Foto: Imago)
5. Smirnoff
7 von 11
Smirnoff ist der meistverkaufte Premium-Wodka der westlichen Welt. Das schlägt sich auch im Markenwert nieder, auch wenn Absolut Vodka stark aufholt. Inzwischen gehört die in Moskau gegründete Brennerei zum britischen Diageo-Konzern.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.