Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

„Selfridges“ in London Kaufhaus verlegt Weihnachten in den August

Als weltweit erstes Kaufhaus hat „Selfridges“ in London das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Der Weihnachtsmarkt im August hat Tradition. Im Trend liegen personalisierte Baumkugeln und individuelles Geschenkpapier.
04.08.2015 - 15:44 Uhr Kommentieren
Der Weihnachtsmarkt im August hat bei „Selfridges“ eine langjährige Tradition. Quelle: Reuters
Weihnachten im Sommer

Der Weihnachtsmarkt im August hat bei „Selfridges“ eine langjährige Tradition.

(Foto: Reuters)

London Elfen, Rentiere und Tannengrün: Während die Temperaturen draußen auf deutlich über 20 Grad steigen, feiert das Londoner Kaufhaus „Selfridges“ drinnen schon einmal Weihnachten. Auf knapp 280 Quadratmetern bietet das Warenhaus ab sofort Christbaumschmuck und andere Dekoartikel an - nach eigenen Angaben ist es damit weltweit das erste, das das Weihnachtsgeschäft einläutet.

„Wir haben an unserem Weihnachtsmarkt seit letztem Weihnachten gearbeitet“, so „Selfridges“-Managerin Geraldine James. „Viele unserer Kunden lieben es, ihre Weihnachtseinkäufe sehr früh zu erledigen.“ Im Trend seien in diesem Jahr personalisierte Weihnachtsbaumkugeln und individuelles Geschenkpapier, hoch im Kurs stehe zudem Deko im nordisch-skandinavischen Stil.

Der Weihnachtsmarkt im August hat in dem Warenhaus eine langjährige Tradition.

Das sind die größten Shopping-Center Deutschlands
Platz 15 – A10 Center, Wildau
1 von 15

Die Zahl der Shopping-Center in Deutschland ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Insgesamt 469 Center zählen die Experten vom EHI Retail Institute, der Trend geht dabei zum Megacenter. Auf Platz 15 der deutschlandweit größten Shoppingmalls (gemessen an der Mietfläche) liegt das A10 Center in Wildau, mit 60.000 Quadratmeter Mietfläche.

Quelle: EHI Retail Institute

(Foto: Screenshot)
Platz 14 – Donau Einkaufszentrum, Regensburg
2 von 15

Mindestens 30 neue Projekte sind in den nächsten Jahren geplant. Ältere Standorte geraten daher zunehmend unter Druck. Auf Platz 14 des Rankings steht das Donau Einkaufszentrum in Regensburg – Mietfläche: 68.200 Quadratmeter.

(Foto: Screenshot)
Platz 13 – Limbecker Platz, Essen
3 von 15

Die durchschnittliche Größe der Malls in Deutschland ist zuletzt stark gestiegen. Betrug sie 2013 noch 24.000 Quadratmeter, waren es 2014 schon 40.000 Quadratmeter im Schnitt. Der Limbecker Platz in Essen liegt da noch deutlich drüber. 70.000 Quadratmeter Mietfläche bedeuten Platz 13.

(Foto: dpa)
Platz 12 – Elbepark, Dresden
4 von 15

Nur knapp wird der Limbecker Platz vom Elbepark in Dresden geschlagen, dort gibt es 71.000 Quadratmeter Mietfläche.

(Foto: Screenshot)
Platz 11 – Nova Eventis, Günthersdorf
5 von 15

Der Einkaufs- und Erlebnispark Nova Eventis in Günthersdorf zwischen Leipzig und Halle verpasst mit 76.000 Quadratmetern Mietfläche nur knapp die Top 10.

(Foto: ZB)
Platz 10 – LP 12 Mall of Berlin
6 von 15

Ganze 500 Quadratmeter mehr als Nova Eventis – und damit 76.500 Quadratmeter Mietfläche – hat die LP 12 Mall of Berlin am Leipziger Platz und kommt damit auf Platz 10.

(Foto: dpa)
Platz 9 – Boulevard Berlin
7 von 15

Die nächste Megamall in der Hauptstadt: Der Boulevard Berlin in Steglitz lockt mit 80.000 Quadratmetern Mietfläche und damit Platz 9 des Rankings.

(Foto: dapd)
  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "„Selfridges“ in London: Kaufhaus verlegt Weihnachten in den August"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%