SNCF So will Macron Frankreichs Staatsbahn rentabel machen

Die Leistungen der französischen Staatsbahn sind trotz Milliardensubventionen und rasender TGV-Züge nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Paris Bahnfahren in Frankreich kann ein Genuss sein: Nirgendwo sonst auf der Welt bekommt man so viel Tempo für so wenig Geld. Das Hochgeschwindigkeitsnetz erreicht mit Tempo 300 auch die letzten Winkel des Landes. Doch für den Steuerzahler ist die SNCF eine Qual. 200 Euro pro Jahr schießt jeder Franzose zu, damit die Staatsbahn ihren Betrieb aufrecht erhalten kann.
Deren Leistungen aber sind trotz Milliardensubventionen und rasender TGV-Züge nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Die Gleisanlagen sind mit rund 30 Jahren im Schnitt fast doppelt so alt wie die in Deutschland. Auf zehn Prozent des Netzes läuft der Verkehr nur eingeschränkt, weil die Schienen und Weichen zu schlecht sind.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen