Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Spezialedition zum Weltfrauentag Familie wehrt sich gegen Frida-Kahlo-Barbie

Zum Weltfrauentag produzierte der Hersteller Mattel die mexikanische Malerin als Barbie. Laut Familie Kahlo fehlen aber die nötigen Rechte.
09.03.2018 - 18:59 Uhr Kommentieren
Neben Frida Kahlo wurden auch die US-Mathematikerin Katherine Johnson und US-Flugpionierin Amelia Earhart als Barbie produziert. Quelle: AP
Zum Weltfrauentag

Neben Frida Kahlo wurden auch die US-Mathematikerin Katherine Johnson und US-Flugpionierin Amelia Earhart als Barbie produziert.

(Foto: AP)

New York Streit um eine geplante Barbie-Puppe in Gestalt der mexikanischen Malerin Frida Kahlo (1907-1954): Der Hersteller Mattel habe nicht die notwendigen Rechte zur Produktion der Puppe eingeholt, hieß es in einer per Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlichten Mitteilung der Familie Kahlo. Diese lägen ausschließlich bei Kahlos Großnichte, Mara de Anda Romeo.

Mattel wies die Vorwürfe zurück. Das Unternehmen habe die Rechte eingeholt und die Puppe in enger Zusammenarbeit mit Frida Kahlo Corporation erstellt, hieß es in einer Mitteilung, die der Deutschen Presse-Agentur am Freitag vorlag. Pineda Kahlo war die Erbin von Frida Kahlo und hatte ihre Rechte vor ihrem Tod an die Frida Kahlo Corporation verkauft. Pineda Kahlos Tochter und Enkelin behaupten allerdings, die Rechte lägen seit 2010 wieder bei ihnen, die Frida Kahlo Corporation bestreitet das.

Die Kahlo-Barbie hatte Mattel anlässlich des Weltfrauentags am Donnerstag im Zuge von neuen Puppen zu „weiblichen Vorbildern“ vorgestellt – mit dicken, dunklen Augenbrauen und roten Blumen im Haar. 14 der Puppen sind Unikate, drei sollten von Herbst an auch in Deutschland zu kaufen sein. Neben Kahlo sind das US-Mathematikerin Katherine Johnson und US-Flugpionierin Amelia Earhart.

Ob die Kahlo-Puppe nun wie geplant in den Handel kommen kann, war zunächst noch nicht klar.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Spezialedition zum Weltfrauentag - Familie wehrt sich gegen Frida-Kahlo-Barbie
0 Kommentare zu "Spezialedition zum Weltfrauentag: Familie wehrt sich gegen Frida-Kahlo-Barbie"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%