Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Sichergestellte Fälschung

Lepin statt Lego: In China haben Fälscher das beliebte Spielzeug im großen Stil kopiert.

(Foto: AFP)

Spielwaren Chinesen überführen Lego-Fälscher

In der Volksrepublik haben Kriminelle in großem Stil Bausätze mit „Star Wars“-Modellen des Konzerns kopiert – die Polizei hat Bausätze im Wert von 26 Millionen Euro sichergestellt.
28.04.2019 - 13:16 Uhr Kommentieren

Die chinesische Polizei hat einen Millionenbetrug mit gefälschten Lego-Klötzchen auffliegen lassen. Es seien 630.000 Bausätze im Wert von 200 Millionen Yuan (26 Millionen Euro) sichergestellt worden, berichtete die Shanghaier Stadtregierung an diesem Sonntag.

Bei Razzien in drei Lagerhäusern habe die Polizei der südchinesischen Städte Shantou und Shenzhen mehr als zehn Fertigungsmaschinen und über 90 Gießformen sichergestellt.

Die Plagiate zum Schaden des dänischen Spielzeugherstellers seien unter dem ähnlich aussehenden Logo „Lepin“ für ein Zehntel des Preises echter Lego-Steine verkauft worden, hieß es. Auf den Packungen stand „STAR WNRS“ oder „STAR PLAN“ statt dem Originalfilmtitel „Star Wars“, wie auf Fotos der beschlagnahmten Ware zu sehen ist. Vier Mitglieder des Fälscherrings seien festgenommen worden.

Der öffentlichkeitswirksame Schlag gegen die Raubkopierer erfolgte ein halbes Jahr, nachdem Ermittler auf dem Markt die Spielzeugsteine entdeckt hatten, die dem Lego-Original „extrem ähnlich sehen“, wie die Stadtregierung mitteilte. Der Lego-Vertreter für China und Asien, Robin Smith, sagte der Nachrichtenagentur Xinhua, solche Fälschungen hätten nicht nur starke Auswirkungen auf Unternehmen wie Lego, sondern seien auch ein Sicherheitsrisiko. Für Lego ist die Volksrepublik der weltweit mit Abstand wichtigste Wachstumsmarkt.

Unter massivem Druck auch der USA in den laufenden Verhandlungen über ein Ende des Handelskrieges zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Erde hat die Regierung in Peking wiederholt ein schärferes Vorgehen gegen Produktpiraterie angekündigt. Am vergangenen Freitag versprach Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping auf dem Gipfel zur Initiative für eine „Neue Seidenstraße“ mit dem Ausbau von Handelswegen einen besseren Schutz der Urheberrechte.

Startseite
Mehr zu: Spielwaren - Chinesen überführen Lego-Fälscher
0 Kommentare zu "Spielwaren: Chinesen überführen Lego-Fälscher"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%