Staatskonzern Bahn will mehr ausbilden und einstellen
Berlin Die Deutsche Bahn will wieder verstärkt Personal einstellen. „Wir werden im Schnitt über die nächsten Jahre hinweg pro Jahr 5000 bis 7000 Mitarbeiter selber ausbilden oder von außen einstellen. Von gering Qualifizierten über Fachkräfte bis hin zu Akademikern“, sagte Personalvorstand Ulrich Weber der „Berliner Zeitung“ (Samstag).
Die Zahl der Auszubildenden werde in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 500 auf 3400 steigen. 600 Akademiker würden eingestellt, davon 200 in Traineeprogrammen. „Für die restlichen Stellen suchen wir neue Mitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt.“ Eine Bahn-Sprecherin bestätigte die Angaben.
Nach Webers Worten rechnet der Staatskonzern damit, dass in den nächsten Jahren zahlreiche Beschäftigte in den Ruhestand gehen. Ob durch die Neueinstellungen die Mitarbeiterzahl steigt, sagte Weber nicht.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Mehehdorn -Pläne gehen mit Verzögerung jetzt doch in die
Realität !
Vollzeitarbeitskräfte werden entsorgt .
Dafür sollen Niedriglöhner u. Aufstocker eingestellt
werden auf Zeit .
Welch eine Volksverdummung .Das Ganze wird der
Öffentlichkeit dann präsentiert als "Bahn des Volkes"
Grube hat Druck von Merkel bekommen , die Bahn jetzt an
die Börse zu bringen .
Vollzeitarbeitskräfte sind zu entsorgen !
Slogan :Merkel "Macht" Druck
" DIE DIKTATORIN MERKEL "
Mit anderen Worten: 500 Vollzeitarbeitsplätze sollen vernichtet werden. Vielen Dank Frau Merkel!