Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Staples und Office Depot Fusion der US-Büroartikel-Riesen ist gescheitert

Nach mehr als einem Jahr Planung ist die Fusion zwischen den Büroartikel-Giganten Staples und Office Depot geplatzt. Durch die gescheiterte Übernahme erwartet Staples jetzt eine saftige Strafe.
11.05.2016 - 17:20 Uhr
Das Kartellamt legte gegen die Fusion der beiden US-Büroartikel-Riesen sein Veto ein. Quelle: AP
Staples und Office Depot

Das Kartellamt legte gegen die Fusion der beiden US-Büroartikel-Riesen sein Veto ein.

(Foto: AP)

New York Der Zusammenschluss der US-Büroartikel-Riesen Staples und Office Depot ist geplatzt. Staples sagte die seit mehr als einem Jahr geplante Übernahme des Konkurrenten ab, nachdem kartellrechtliche Einwände der Behörden von einem Richter bestätigt worden waren.

„Wir sind extrem enttäuscht“, erklärte Staples-Chef Ron Sargent am Dienstag. Er warf dem Richter vor, die Marktsituation „nicht korrekt beschrieben“ und keine Belege für die kartellrechtlichen Einwände vorgebracht zu haben. Dennoch sei es in der jetzigen Phase für die Aktionäre, Kunden und Partner von Staples am besten, wenn das Unternehmen keine Berufung einlege.

Bereits in den neunziger Jahren war eine Fusion von Staples und Office Depot an den Einwänden der Kartellbehörden gescheitert. Die beiden Büroartikel-Händler kündigten dann im Februar vergangenen Jahres einen zweiten Versuch an. Durch den Zusammenschluss sollte ein Konzern mit einem Umsatzvolumen von jährlich 39 Milliarden Dollar (34 Milliarden Euro) entstehen.

Die Kartellrechtsbehörde FTC wandte jedoch im Dezember ein, dass die Fusion „in erheblichem Ausmaß“ den Wettbewerb in der Versorgung von Unternehmen mit Büroartikeln einschränken würde. Ein Bundesrichter schloss sich dann am Dienstag den Einwänden der FTC an.

Staples muss Office Depot nun eine Entschädigung von 250 Millionen Dollar wegen der gescheiterten Übernahme zahlen. Das Unternehmen kündigte außerdem an, dass es bis 2018 jährlich 300 Millionen Dollar einsparen wolle.

  • afp
Startseite
Mehr zu: Staples und Office Depot - Fusion der US-Büroartikel-Riesen ist gescheitert
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%