Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Steinhoff kauft Poundland Poco-Mutter schnappt sich britische Billigkette

Nach mehreren Versuchen hat Steinhoff mit einer Übernahme in Großbritannien Erfolg. Der deutsch-südafrikanische Möbelriese schluckt die britische Billigkette Poundland. Doch die Expansion soll weitergehen.
13.07.2016 - 10:01 Uhr
Der Möbelriese Steinhoff übernimmt die britische Billigkette. Quelle: Reuters
Poundland-Filiale in London

Der Möbelriese Steinhoff übernimmt die britische Billigkette.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Der deutsch-südafrikanische Möbelriese Steinhoff kommt bei seinen Bemühungen um eine Übernahme in Europa im dritten Anlauf offenbar zum Zug. Das Management der britischen Billig-Ladenkette Poundland stellte sich am Mittwoch hinter die Offerte von Steinhoff über 597 Millionen Pfund (716 Millionen Euro), wie beide Unternehmen mitteilten.

Poundland setzt in rund 900 Filialen in Großbritannien, Irland und Spanien mehr als eine Milliarde Pfund um, kämpft aber mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen. Poundland verkauft in seinen britischen Läden alle Artikel für ein Pfund. Steinhoff-Chef Markus Jooste erklärte, die Unternehmen passten gut zusammen.

Steinhoff ist in Europa vor allem als Möbelhändler bekannt. Zum Konzern gehören die „Poco“-Märkte in Deutschland, die Ketten „Kika“ und „Leiner“ in Österreich sowie „Conforama“ in Frankreich. Das Unternehmen war im Dezember von der Börse in Johannesburg nach Frankfurt gewechselt und ist ein Schwergewicht im Nebenwerteindex MDax. In Südafrika tummelt sich das Unternehmen aber auch in anderen Bereichen des Einzelhandels wie Textilien. Steinhoff will Jooste zufolge in Großbritannien und Europa ein Einzelhandels-Netz im niedrigen Preissegment aufbauen.

Der Möbelkonzern hatte sich in den vergangenen Wochen bereits mit 23,6 Prozent bei Poundland eingekauft und hat nun nach eigenen Angaben gut 30 Prozent der Anteile sicher. Damit die Übernahme zustande kommt, braucht Steinhoff aber 75 Prozent.

Poundland hatte sich anfangs gegen die Übernahme gesperrt. Nun erklärte Chairman Darren Shapland, die Aktionäre könnten mit dem Verkauf den Wert ihres Investments schneller steigern als durch die Sanierung von Poundland – zumal die Konjunkturaussichten in Großbritannien unsicherer geworden seien. Es ist die größte Übernahme eines börsennotierten britischen Unternehmens seit der Abstimmung über den EU-Ausstieg am 23. Juni. Zahlreiche Projekte waren seither auf Eis gelegt worden.

Möbel für Macher
Moosmanufaktur Freund
1 von 43

Man muss im Internet wohl nicht lange nach Studien suchen, die beweisen, dass sich ein Mitarbeiter in einer gesunden Umgebung wohler fühlt, als wenn er von grauen Bürowänden umgeben ist. Wie wäre es also mal mit etwas Moos? Zu sehen gibt es die ungewöhnliche Wandgestaltung derzeit auf der internationalen Einrichtungsmesse IMM Cologne, die noch bis Sonntag geöffnet hat.

(Foto: Carina Kontio)
100 Prozent Naturmoos
2 von 43

Die grünen Wandelemente, die von der Firma Freund aus Berlin hergestellt werden, bestehen ausschließlich aus echten Moosen und Pflanzen. Besonders praktisch: Die Moose sind gereinigt und konserviert! Für Menschen wie mich, die noch nie einen Grünen Daumen hatten, wohl das perfekte Accessoire für den Arbeitsplatz...

(Foto: Carina Kontio)
Lust auf ein Meeting im Grünen?
3 von 43

Und ja, es riecht! Aber gar nicht aufdringlich und unangenehm, sondern ein kleines bisschen nach Wald. Eigentlich doch ganz nett, oder? Wir kommen ja eh viel zu selten aus unseren Büros raus...

(Foto: Carina Kontio)
Pappelrinde
4 von 43

Sie sind mehr so der Holz-Typ? Dann kleiden Sie sich Ihr Büro doch mit dieser Pappelrinde aus! Die können bis zu vier Zentimeter dick sein, schlucken einiges an Lautstärke und sind genauso pflegeleicht wie das apfelgrüne Moos. So oder so: Ein interessanter Gegenpool zur schnelllebigen High-Tech-Welt, oder? Die Nachfrage nach verwittertem Holz, so heißt es unter Möbelexperten, steigt.

(Foto: Carina Kontio)
Organoid Technologies
5 von 43

Am Stand nebenan zeigt die Österreichische Firma Organoid Technologies, wie man sich die Natur, die man als vielbeschäftigter Manager ja nur noch am Wochenende oder im Urlaub zu Gesicht bekommt, an den Arbeitsplatz holen kann. Diese Wände können etwas ganz Besonderes...

(Foto: Carina Kontio)
Hmm, was duftet hier nach Kakao?
6 von 43

Richtig, diese Wand macht Hunger. Ich hätte damit ja Probleme, wenn ich zehn Stunden lang in einem Büro sitzen müsste, das die ganze Zeit latent nach Schokolade riecht... dann lieber doch eine andere Variante, denn die Idee an sich gefällt mir sehr gut.

(Foto: Carina Kontio)
Befreit die Seele, macht klare Gedanken
7 von 43

Mein Favorit, neben der Almheuwand, ist die hier mit Lavendel: Das Kraut soll ja gegen die verschiedensten Leiden helfen. Was man so liest, ist, dass es eine befreiende Wirkung auf unsere Seele hat, klare Gedanken verleiht und dabei hilft, abzuschalten – wer kann das nicht gebrauchen? Ich stelle sofort einen Beschaffungsantrag und nein, ich bekomme vom Hersteller kein Geld dafür, dass ich das schreibe.

(Foto: Carina Kontio)

Die Offerte über 222 Pence je Aktie liegt 13 Prozent über dem Schlusskurs vom Dienstag, aber fast 40 Prozent über dem Kurs bei Ankündigung der Pläne Mitte Juni. Am Mittwoch stiegen Poundland-Aktien auf 220 Pence. Noch im Februar 2015 waren sie zu 418 Pence gehandelt worden.

Steinhoff war zuletzt mit zwei Übernahmeversuchen in Großbritannien gescheitert. Beim drittgrößten europäischen Elektronik-Händler Darty war der Möbelriese nach einem wochenlangen Bietergefecht von der französischen Groupe Fnac ausgestochen worden. Vom britischen Katalog-Möbelhändler Home Retail („Argos“) ließ Steinhoff nach einer Prüfung der Bücher die Finger und gab der britischen Supermarktkette Sainsbury den Vortritt.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Steinhoff kauft Poundland - Poco-Mutter schnappt sich britische Billigkette
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%