Strategie regionaler Lebensmittelhändler Mit Partner Amazon ins Online-Zeitalter

„Wir müssen uns im Handel darauf einstellen, dass ein Teil des Umsatzes dauerhaft in den E-Commerce abwandern wird.“
Düsseldorf In der Übernahmeschlacht um Kaiser’s Tengelmann hatte Tegut-Chef Thomas Gutberlet große Pläne. Mit Hilfe seiner Schweizer Muttergesellschaft Migros wollte er 188 Filialen der defizitären Supermarktkette übernehmen – und so den regionalen Händler auf einen Schlag auf fast 500 Märkte ausbauen. Doch der Sprung in eine andere Liga wurde blockiert: Tatkräftig unterstützt vom damaligen Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) machten die Marktführer Edeka und Rewe die Übernahme unter sich aus.
Doch Gutberlet hat einen neuen Weg gefunden, rasch zu expandieren – und das sogar bundesweit: Der regionale Händler ist nun Partner von Amazon. Rund 5.000 Artikel vertreibt er über die Plattform des US-Riesen, ein großer Teil davon sind Eigenmarken und Bioartikel.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen