Strecke Hamburg-Köln Bahn-Konkurrent mit Start zufrieden

Ein Zugabteil mit der Aufschrift HKX.
Düsseldorf Die durchschnittliche Auslastung der Züge habe sich inzwischen bei 70 bis 80 Prozent eingependelt. „Wir sind damit sehr zufrieden“, sagte die Chefin des „Hamburg-Köln-Express“ (HKX), Eva Kreienkamp, der „Wirtschaftswoche“. Der HKX war vor einem Monat an den Start gegangen. Bei der Pünktlichkeit liege man auf dem Niveau der Bahn im Fernverkehr, sagte Kreienkamp.
Der HKX fährt bis zu dreimal täglich und wirbt mit günstigen Preisen. Wie das Magazin weiter schreibt, sollen die Preise künftig leicht steigen. Wer früh buche, zahle weiterhin weniger. Je voller die Züge, je später die Buchung, desto teurer werde es. Der HKX fährt derzeit mit alten Waggons der Bundesbahn. In Deutschland hat die Bahn zwar in vielen Regionen Konkurrenten im Nahverkehr. Wettbewerb auf einer Fernstrecke gab es bisher aber nur auf der Route Leipzig-Rostock.
Hinter HKX stehen die US-Firma Railroad Development Corporation, die Berliner Firma Locomore Rail und der aus Kanada stammende Investor Michael Schabas.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
...und wer trägt die verantwortung für alles was sich bewegt auf der schiene? DB natürlich!
"Bei der Pünktlichkeit liege man auf dem Niveau der Bahn im Fernverkehr, sagte Kreienkamp".- Dann aber ganz schnell verbessern. Wozu sonst neoliberale "Bahnzüge" in doppelter Bedeutung, wenn alle gleich unpünktlich sind, Oberleitungsschaden mit 90 Minuten Verspätung einfahren. Bekommt man dann bei HKX wenigstens mehr als 1 Mineral 9,25l geschenkt??