Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Streik bei der Lufthansa Piloten legen schon wieder die Arbeit nieder

Die Piloten der Lufthansa streiken am Montag und Dienstag erneut. Lufthansa-Passagiere müssen sich wieder auf massive Einschränkungen gefasst machen. Kurz- und Langstreckenflüge sind gleichermaßen Ziel des Streiks.
30.11.2014 - 12:02 Uhr Kommentieren

Frankfurt Betroffen sind deutschlandweit ab Montag 12.00 Uhr bis Dienstag 23.59 Uhr Flüge der Kurz- und Mittelstrecke sowie zusätzlich am Dienstag zwischen 03.00 Uhr und 23.59 Uhr auch Langstreckenflüge, wie die Vereinigung Cockpit am Sonntag mitteilte. Die Tochter Germanwings ist dieses Mal vom Streik ausgenommen.

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hatte schon am späten Freitagabend die Verhandlungen über die betriebliche Frührente erneut für gescheitert erklärt. „Ab sofort“ und „jederzeit“ müssten sich die Lufthansa-Passagiere auf neue Arbeitsniederlegungen einstellen. An Weihnachten will die Pilotengewerkschaft aber nicht streiken, so die Gewerkschaft Cockpit.

In mehreren Verhandlungsrunden seit dem letzten Streik im Oktober hätten „keine echten Fortschritte“ erzielt werden können, erklärte Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg. Es gehe dem Management nicht um Lösungen, sondern darum, „ein autokratisches Führungsmodell“ durchzusetzen. Die Fluggesellschaft habe leider die Kompromissvorschläge der Gewerkschaft nicht aufgegriffen und beharre auf „Maximalforderungen“.

Im Mittelpunkt des seit Monaten schwelenden Tarifkonflikts steht die sogenannte Übergangsversorgung, die es bislang noch etwa jedem zweiten der 10.000 Piloten des Konzerns erlaubt, ab dem Alter von 55 Jahren in den bezahlten Frühruhestand zu gehen. Sie erhalten in der Übergangszeit bis zur gesetzlichen Rente bis zu 60 Prozent ihrer Bezüge. Die Lufthansa will die Altersgrenze anheben, Cockpit lehnt dies ab und machte mehrfach mit Streiks Druck.

Härtester Arbeitskampf der Geschichte
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Streik bei der Lufthansa - Piloten legen schon wieder die Arbeit nieder
0 Kommentare zu "Streik bei der Lufthansa: Piloten legen schon wieder die Arbeit nieder"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%