Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Streik in Belgien Deutsche Bahn setzt Busse ein

Mit der Bahn durch Belgien – das ist im Moment nicht zu empfehlen. Ein Streik legt den Zugverkehr bis Donnerstagabend weitgehend lahm. Davon ist auch die Deutsche Bahn betroffen.
06.01.2016 - 19:04 Uhr
Der Thalys fährt von Köln über Brüssel nach Paris. Wegen eines Bahnstreiks in Belgien fallen die Fahrten am Mittwoch und Donnerstag aus. Quelle: Reuters
Hochgeschwindigkeitszug Thalys

Der Thalys fährt von Köln über Brüssel nach Paris. Wegen eines Bahnstreiks in Belgien fallen die Fahrten am Mittwoch und Donnerstag aus.

(Foto: Reuters)

Brüssel Ein Bahnstreik in Belgien hat den internationalen Zugverkehr im Land zum Erliegen gebracht. Vor allem der Süden war betroffen: Dort rollten wegen des Ausstands von Mitarbeitern der belgischen Bahn am Mittwoch rund 11 Prozent der Züge, im Norden fuhren beinahe 70 Prozent, wie die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Bahngesellschaft SNCB meldete. Da auch der wichtige Verkehrsknotenpunkt Brüssel betroffen ist, fiel auch der Fernverkehr nach Deutschland oder Frankreich aus.

Die Deutsche Bahn hatte schon vor dem Ausstand mitgeteilt, dass ICE-Züge zwischen Aachen und Brüssel nicht verkehren. Auch Verbindungen des Hochgeschwindigkeitszuges Thalys zwischen Köln, Brüssel und Paris wurden gestrichen. Eurostar-Züge aus London sollten nur bis Lille in Nordfrankreich fahren.

Zwischen Köln und Brüssel werden nach Angaben der Deutschen Bahn Busse eingesetzt. Im Gegensatz zu den normalerweise verkehrenden Zügen sollen diese aber nicht in Aachen und dem ostbelgischen Lüttich halten.

Die Störungen führen nach Berechnungen des belgischen Unternehmensverbands FEB zu Ausfällen von etwa 40 Millionen Euro pro Tag. Der noch bis Donnerstagabend dauernde Streik richtet sich gegen Spar- und Modernisierungspläne der staatlichen Bahngesellschaft SNCB. Die Bahnmitarbeiter in der nördlichen Region Flandern ziehen im Gegensatz zu ihren Kollegen in der südlichen Wallonie bei dem Streik nicht mit.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Streik in Belgien - Deutsche Bahn setzt Busse ein
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%