Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Südamerika-Marktführer Qatar Airways steigt bei Latam ein

Die Einkaufstour der arabischen Fluggesellschaft Qatar Airways geht weiter: Nach dem Einstieg bei British Airways/Iberia ist jetzt der südamerikanische Marktführer Latam an der Reihe.
12.07.2016 - 15:23 Uhr
Die arabische Fluggesellschaft setzt ihre Einkaufstour fort. Quelle: AP
Qatar Airways

Die arabische Fluggesellschaft setzt ihre Einkaufstour fort.

(Foto: AP)

Farnborough Qatar Airways setzt seine Einkaufstour fort. Nach dem Einstieg bei British Airways/Iberia landet die finanzkräftige arabische Fluglinie beim südamerikanischen Marktführer Latam. Qatar Airways werde für zehn Prozent der Latam-Aktien 550 Millionen Euro auf den Tisch legen, teilten beide Fluglinien am Dienstag auf der Flugzeugmesse im britischen Farnborough mit. Mit dem Schritt habe Qatar Airways die Möglichkeit, ihr Streckennetz zu erweitern, sagte Firmen-Chef Akbar Al Baker.

Und dem Partner spüle der Deal, der über eine Kapitalerhöhung erfolgt, neues Geld in die Kassen und schaffe einen besseren Zugang zu den Märkten des Nahen Ostens und Asiens, sagte Latam-Chef Enrique Cueto.

Das sind die sichersten Airlines der Welt
Platz 15: All Nippon Airways (Japan)
1 von 17

Die Liste der 15 sichersten Fluglinien eröffnet All Nippon Airways. Im Jahr 2013 hatte ANA von Air Transport World (ATW) den Preis „Airline of the Year 2013“ erhalten. Nach Triebwerksproblemen im selben Jahr rutschte die Airline vom Spitzenplatz aus der Top Ten. ANA erreicht den Wert von 0,018, das macht Platz 15.

(Foto: AFP)
Platz 14: Virgin Atlantic Airways (Großbritannien)
2 von 17

Vergangenes Jahr noch auf Platz 16: Die Flotte der Virgin Atlantic besteht aus 38 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 8,4 Jahren. Jährlich befördert die Airline 5,3 Millionen Passagiere – bisher ohne jeden Absturz. Platz 14 mit einem Index von 0,017.

Einmal im Jahr stellt das Flugunfallbüro Jacdec für das Fachmagazin „Aero International“ ein Sicherheitsranking der 60 größten Fluggesellschaften auf. Die Sicherheit berechnet sich nach der Anzahl der Ausfälle pro Flugkilometer, gewichtet um die Schwere des Unfalls und einen Landesfaktor. Da alle Unfälle der vergangenen 30 Jahre zeitlich gewichtet in die Statistik eingehen, schneiden viele Airlines wegen schwerer Unglücke in der Vergangenheit schlecht ab.

(Foto: Reuters)
Platz 13: Qantas (Australien)
3 von 17

Qantas verlor seit 56 Jahren kein Flugzeug bei einem Unfall. Der letzte tödliche Unfall liegt sogar 69 Jahre zurück. In den vergangenen zwei Jahren reihte sich die Fluggesellschaft in die Top Ten ein. Nun rutscht sie mit einem Index von 0,016 auf Platz 13 ab.

(Foto: Reuters)
Platz 12: Lufthansa (Deutschland)
4 von 17

Die größte Airline Deutschlands verpasst wie auch im vergangenem Jahr knapp die Top Ten. Lufthansa kann auf eine sehr gute Sicherheitsbilanz blicken: Der letzte Unfall mit Todesfolge liegt 21 Jahre zurück, in den vergangenen Jahren kam es zu vereinzelten Zwischenfällen. Im Sicherheitsranking bleibt der Kranich mit einem Index von 0,016 wie im Vorjahr auf Platz zwölf.

(Foto: dpa)
Keine Platzierung: Germanwings (Deutschland)
5 von 17

Die Lufthansa-Tochter Germanwings, die 2015 mit einem vom Copiloten vorsätzlich in die Alpen gelenkten Airbus die Sicherheitsdebatte in der Zivilluftfahrt beherrschte, ist wegen ihrer Verkehrsleistung nicht unter den 60 weltgrößten Airlines. Dadurch verzeichnete 2015 keine Gesellschaft aus der hier betrachteten Gruppe ein größeres Unglück – obwohl es auch Unfälle gab, bei denen Flugzeuge als Totalverlust abgeschrieben werden mussten. Menschenleben waren dabei nicht zu beklagen.

(Foto: AFP)
Platz 11: Jetblue Airways (USA)
6 von 17

Jetblue Airways verzeichnete in ihrer Geschichte keine Zwischenfälle mit Todesopfern oder Flugzeugverluste. Einige Zwischenfälle erlangten jedoch breite mediale Aufmerksamkeit, so wie der im September 2014: Der Jetblue-Flug 1416 musste nach einer Feuermeldung im rechten Triebwerk am Startflughafen notlanden. Aufgrund von Rauch musste eine Person zur Beobachtung ins Krankenhaus. Danach gab es keine Zwischenfälle – Rang elf mit einem Index von 0,016.

(Foto: dapd)
Platz 10: TAP Portugal (Portugal)
7 von 17

Die größte portugiesische Airline TAP Portugal fliegt in Deutschland unter anderem Frankfurt, Hamburg und München an. Mit knapp 80 Flugzeugen in der Flotte gehören die Portugiesen zu den kleinen Mitgliedern der Star Alliance. 39 Jahre ohne Unglück sorgen mit einem Index von 0,015 für eine gute Platzierung im Ranking.

(Foto: dpa)

Der Airline-Konzern war vor vier Jahren aus der Fusion von LAN Chile und TAM aus Brasilien entstanden. Voriges Jahr flogen knapp 68 Millionen Passagiere mit der Gesellschaft, Qatar Airways beförderte 27 Millionen.

Die staatliche Qatar Airways kaufte sich voriges Jahr bereits bei der IAG -Holding ein, zu der British Airways, Iberia, Vueling und Aer Lingus gehören, und hält mittlerweile 15 Prozent der Titel. Gleichzeitig bemüht sich der Emirates-Konkurrent um 49 Prozent der Aktien an der italienischen Fluglinie Meridiana. Damit verfolgt Qatar Airways eine ähnliche Strategie wie Etihad, die sich Minderheitsanteile an Airlines weltweit gesichert hat – unter anderem an Air Berlin. Vorreiter Emirates aus Dubai hingegen verzichtet komplett auf Kapitalbeteiligungen und Allianzen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Südamerika-Marktführer - Qatar Airways steigt bei Latam ein
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%