Taxifahren Was Fahrgäste wissen müssen

Man muss nicht immer das erste Taxi in der Schlange nehmen.
Düsseldorf Taxis gelten in Deutschland rechtlich als öffentlicher Nahverkehr, die Nutzung ist gesetzlich geregelt, Tarife werden von den Kommunen genehmigt. Sechs Bedingungen, auf die sich Fahrgäste deshalb einstellen müssen.
Werden Taxis immer teurer?
Der seit Januar geltende Mindestlohn von 8,50 Euro in Deutschland hat die Taxifahrten im Durchschnitt um ein Fünftel verteuert. Das hat zumindest der Taxi- und Mietwagenverband BZP errechnet. Da die Kommunen ihre Tarife selbst festlegen dürfen, ist die Spannweite bei den Tariferhöhungen enorm. In Erfurt wurden Fahrten jetzt um gut 40 Prozent teurer, in Hamburg nur um acht Prozent.
Muss ich stets das erste Taxi nehmen, das in der Schlange wartet, oder darf ich auswählen?
Ein hartnäckiger Mythos: Weder ein Gesetz noch eine Vorschrift verpflichtet Fahrgäste, stets das erste Taxi anzusteuern. Verweist ein Fahrer auf den wartenden Vordermann, ist dies lediglich ein Zeichen der Kollegialität. Schließlich wartet dieser meist schon länger am Standplatz auf Fahrgäste.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen