Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Thomas Winkelmann Ex-Air-Berlin-Chef verteidigt sein abgesichertes Millionengehalt

Die Kritik an der millionenschweren Gehaltsgarantie für Thomas Winkelmann, den Ex-Chef der insolventen Air Berlin, hielt lange an. Nun rechtfertigt sich der Ex-Chef – und erklärt, dass ihm die Worte um seine Person wehtäten.
17.11.2017 - 20:41 Uhr Kommentieren
Nach der Insolvenz als „Manager mit goldenem Fallschirm“ hingestellt worden zu sein, tue weh, sagte Winkelmann. Quelle: dpa
Ex-Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann

Nach der Insolvenz als „Manager mit goldenem Fallschirm“ hingestellt worden zu sein, tue weh, sagte Winkelmann.

(Foto: dpa)

München Ex-Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann hat sein in der Insolvenz abgesichertes Millionengehalt verteidigt. Wegen des häufigen Wechsels an der Konzernspitze in der Vergangenheit habe man ihm einen Vierjahresvertrag angeboten, um ihm Zeit zu geben, die Luftfahrtstandorte des Konzerns in Düsseldorf und Berlin-Tegel in sichere finanzielle Häfen zu führen, sagte Winkelmann am Freitag auf der Jahrestagung des Luftfahrt-Presse-Clubs in München. Air Berlin habe gewaltige Probleme mit sich geschleppt. Die Aufgabe habe ihn trotz der extrem schlechten Lage des Unternehmens gereizt.

Dass der Geldgeber Etihad so schnell den Stecker ziehen würde, davon sei keine Rede gewesen. Nach der Insolvenz als „Manager mit goldenem Fallschirm“ hingestellt worden zu sein, tue weh, sagte Winkelmann.

Gleichzeitig lobte er die jetzt gefundene Lösung, die Flugzeugverkäufe an Easyjet und Lufthansa und die Übernahme von vielen Beschäftigten vorsieht. Angesichts des erweiterten Engagements von Easyjet und einer starken zu Lufthansa gehörenden Eurowings werde Berlin der große Gewinner sein, sagte Winkelmann.

Air Berlin hatte am 27. Oktober den Flugverkehr eingestellt, nachdem die Gesellschaft - mit 1,5 Milliarden Euro verschuldet - im August Insolvenz angemeldet hatte. Großaktionär Etihad wollte den Fortbestand des lange defizitären Unternehmens nicht weiter finanzieren.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Thomas Winkelmann - Ex-Air-Berlin-Chef verteidigt sein abgesichertes Millionengehalt
0 Kommentare zu "Thomas Winkelmann: Ex-Air-Berlin-Chef verteidigt sein abgesichertes Millionengehalt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%