Tourismus Mallorca ist nicht mehr Risikogebiet – Reiseveranstalter rechnen mit Buchungswelle zu Ostern

Die Betreiber hoffen auf deutsche Urlauber zu Ostern.
Düsseldorf, Madrid Die offizielle Ankündigung haben Deutschlands Pauschalreisekonzerne am Freitag gar nicht erst abgewartet: „Happy Spanien Days“ gebe es nun anlässlich der „baldigen Öffnung der Balearen“, teilte der Münchener Anbieter FTI schon am Morgen per Pressemeldung mit. Kurzentschlossenen, die beim drittgrößten Reiseanbieter Europas bis zum 15. März ihren Mallorca-Urlaub buchen, verspricht das Unternehmen einen Nachlass von bis zu 150 Euro.
Am Freitagmittag hob die Bundesregierung dann wegen stark sinkender Corona-Infektionszahlen die Reisebeschränkungen für Mallorca auf. Die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen gilt ab Sonntag wie auch die anderen Balearen-Inseln und einige spanische Festlandsregionen nicht mehr als Risikogebiet, wie das Robert Koch-Institut am Freitag im Internet mitteilte. Damit verbunden ist auch die Aufhebung der Reisewarnung des Auswärtigen Amts. Das bedeutet: Urlaub auf Mallorca ist wieder ohne Quarantäne und Testpflicht nach der Rückkehr möglich.
Zeitweise galt Spanien sogar als Hochrisikogebiet. Wer hier einen Urlaub plante, musste sich bei der Rückkehr nach Deutschland einem PCR-Test unterziehen und sich anschließend in Quarantäne begeben. Ausgenommen waren allein Rückkehrer nach Nordrhein-Westfalen, wo das Oberverwaltungsgericht Münster im vergangenen November entschieden hatte: Die Zwangsquarantäne nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet sei unangemessen, wenn die Infektionszahlen am vorherigen Reiseziel niedriger seien als in der Heimat.
Urlaubsreisende nach Mallorca müssen sich allerdings weiterhin auf Unannehmlichkeiten und Einschränkungen einstellen. Weil Deutschland aus spanischer Sicht als Risikogebiet gilt, dürfen PCR-Tests bei der Einreise nicht älter sein als 72 Stunden. Zudem müssen sich Flugreisende auf einem Internetportal registrieren und erhalten im Gegenzug einen QR-Code, der die Einreise ermöglicht.
Hinzu kommt eine derzeit auf der Insel geltende nächtliche Ausgangssperre bis 6 Uhr. Treffen von mehr als sechs Personen sind nicht erlaubt. Bars und Restaurants dürfen vom kommenden Montag an bis zum 11. April zwar wieder die Innenräume öffnen, aber nur ein Drittel der Kapazität dort auslasten.

Die Hotels bereiten sich auf deutsche Urlauber vor.
Zudem müssen Innenräume und Terrassen um 17 Uhr schließen, pro Tisch können maximal vier Personen aus zwei Haushalten Platz nehmen. Ab 22 Uhr gilt nach wie vor eine Sperrstunde. Die Strände sind nur tagsüber geöffnet, dort dürfen maximal sechs Personen aus zwei Haushalten zusammenkommen, die Masken tragen müssen.
Pauschalreisen mit kostenlosem PCR-Test
Dennoch: Dass ausgerechnet die bei Deutschen beliebte Balearen-Insel zu einer der wenigen Urlaubsdestinationen weltweit wird, die ohne anschließende Zwangsquarantäne über Ostern bereist werden kann, hatte schon im Vorfeld die Urlaubsbranche elektrisiert. Zum 20. März erwarte der Robinson Club Cala Serena im Südosten der Insel die ersten Gäste, hatte Tui-Deutschlandchef Marek Andryszak schon zum Start der Berliner Touristikmesse ITB am Mittwoch angekündigt.
Erste Flüge der konzerneigenen Tuifly sollen nun schon am 21. März von Düsseldorf, Frankfurt und Hannover auf die Insel starten und damit eine Woche früher als bisher geplant. Im Sommer will Tui laut Andryszak wieder täglich von sieben deutschen Flughäfen nach Mallorca abheben. Dann stünden 900 Hotels zur Auswahl, die jetzt sukzessive wieder öffneten.
Auch Deutschlands zweitgrößter Reiseanbieter, die Rewe-Tochter DER Touristik, warb bereits vor der RKI-Freigabe für den Reisestart nach Mallorca. Wer bei den firmeneigenen Veranstaltern Dertour, ITS und Jahn Reisen vom 16. bis 22. März 2021 eine Flugpauschalreise nach Mallorca für die Ostertage buche, erhalte den für die Hin- und Rückreise erforderlichen PCR-Test kostenlos. Dazu sei man eine Kooperation mit dem Analyse-Labor Kneißler eingegangen. Auch auf der spanischen Insel stehe für Tests ein medizinisches Team der DER Touristik bereit.
FTI-Spanienchef Manuel Morales verspricht darüber hinaus: „Voraussichtlich werden noch im Laufe des März knapp 100 Hotels aus unserem Sortiment verfügbar sein, im April dann schon etwa die Hälfte unseres Portfolios und bis Mai fast alle Unterkünfte in unserem Angebot.“ Ab Mitte Mai werde man darüber hinaus mit dem Airline-Partner Holiday Europe jeweils donnerstags und sonntags von vier deutschen Airports nach Palma de Mallorca starten.

Auf der Baleareninsel könnte es bald voller werden.
Spaniens Inseln hat die Pandemie besonders hart getroffen. 2020 brach die Wirtschaftsleistung auf den Balearen nach Prognosen der spanischen Zentralbank um 27 Prozent ein – mehr als in jeder anderen Region. In Spanien insgesamt sank sie um elf Prozent. Die Zahl der Hotelübernachtungen fiel auf den Balearen um 86 Prozent, in Spanien insgesamt gab es ein Minus von 64 Prozent.
„Derzeit sind nur rund 50 der 1000 Hotels auf der Insel geöffnet“, sagte eine Sprecherin des Hotelverbands FEHM auf Mallorca. Auch wenn deutsche Urlauber nun wieder ohne Quarantäne auf die Insel reisen können, erwartet der Verband keinen Boom zu Ostern. Die Veranstalter nähmen zwar nach und nach wieder Flugrouten zu den Inseln auf. Mehr Hotels überlegten deshalb, nun wieder zu öffnen. „Aber Ostern wird kein Startschuss für irgendetwas sein“, heißt es beim Verband.
Das liegt auch daran, dass Ausländer mit einem negativen PCR-Test zwar auf die Inseln einreisen dürfen, ohne dort in Quarantäne zu müssen. Spaniern aber bleibt die Reise dahin an Ostern verwehrt: Die spanische Regierung einigte sich mit den autonomen Regionen darauf, die Bewegungsfreiheit über Ostern einzuschränken, um eine vierte Welle zu vermeiden. Festlandspanier dürfen ihre eigene Region in der Osterwoche nicht verlassen. „Die Idee ist, an Ostern konservativer zu sein, um eine gute Hauptsaison haben zu können“, heißt es beim Hotelverband in Mallorca.
Mehr: Reiseveranstalter kämpfen um den Sommerurlaub – und fordern schnelle Öffnungen
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.