Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Transportgewerkschaften Streiks in Italien bei Bahn, Taxi und Schiffen angekündigt

Mitten in der Urlaubssaison kündigen Gewerkschaften Streiks im Transportsektor an. Darüber müssen sich Touristen aus Deutschland aber wohl nicht sorgen.
22.07.2019 - 15:07 Uhr Kommentieren
Die Streiks sollen vor allem regionale Verbindungen betreffen. Quelle: Imago
Busse in Italien

Die Streiks sollen vor allem regionale Verbindungen betreffen.

(Foto: Imago)

Rom Reisende in Italien müssen diese Woche mitunter etwas Geduld aufbringen. Für Mittwoch haben Transportgewerkschaften zu Streiks bei Bahn, Autovermietern, Autobahnbetreibern, Taxis, öffentlichem Nahverkehr und Schiffen aufgerufen. Die Ausstände beträfen aber vor allem regionale Verbindungen und seien auf einige Stunden begrenzt, sagte Guido Barcucci, Sprecher der Transportgewerkschaft Filt Cgil, am Montag.

Die wichtigen Verbindungen seien garantiert. Auf Touristen in Italien hätten die Streiks vermutlich weniger große Auswirkungen. Auf der Autobahn würden Mautstellen normal funktionieren. Ein Sprecher der italienischen Eisenbahngesellschaft RFI sagte, vor allem regionale Züge würden ausfallen. Hochgeschwindigkeitszüge auf den wichtigen Linien seien aber nicht betroffen, genauso wenig wie zum Beispiel der Expresszug von Rom zum Flughafen.

Am Freitag soll dann zwischen 10.00 und 14.00 Uhr der Flugverkehr bestreikt werden. Die Flugsicherung war von dem Streik ausgenommen. Die Lufthansa hat dabei noch keine konkreten Planungen für den Streiktag. Das werde kurzfristig berücksichtigt, wenn das genaue Ausmaß der Ausstände erkennbar werde, sagte ein Sprecher am Montag.

Unter dem Slogan „Bringen wir das Land wieder in Bewegung“ fordern die Gewerkschaften von der Regierung in Rom unter anderem Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und ein klares Regelwerk zur Verhinderung „unlauteren Wettbewerbs“. Die Streiks am Mittwoch im Nahverkehr betreffen verschiedene Städte wie Mailand, Rom, Bologna oder Florenz zu unterschiedlichen Zeiten - jeweils vier Stunden.

Der ADAC rät Italienurlaubern aus Deutschland, „zu den Auswirkungen des Streiks aufmerksam die Medienberichterstattung“ zu verfolgen „und gegebenenfalls ihren Veranstalter“ zu kontaktieren. Flugpassagiere sollten sich an ihre Airline wenden. Unabhängig von den Streiks gab es schon am Montag Chaos im Bahnverkehr. Auf der wichtigen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Florenz und Rom kam der Verkehr nach einem Brand zeitweise komplett zum Erliegen. An Bahnhöfen strandeten Tausende Reisende.

Züge hatten bis zu vier Stunden Verspätung, erklärte die staatliche Eisenbahngesellschaft RFI. Grund war ein Feuer in einem Schaltkasten zur Regelung der Hochgeschwindigkeitszüge in Rovezzano bei Florenz. Das Unternehmen geht von Brandstiftung aus. Innenminister Matteo Salvini wollte prüfen, ob das Feuer von Menschen aus der Anarchisten-Szene oder von Gegnern der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Turin und Lyon (TAV) gelegt wurde.

Mehr: Ein landesweiter Streik in Italien bringt den Flugplan von Alitalia am Dienstag durcheinander. Auch Verbindungen nach Deutschland sind betroffen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Transportgewerkschaften - Streiks in Italien bei Bahn, Taxi und Schiffen angekündigt
0 Kommentare zu "Transportgewerkschaften: Streiks in Italien bei Bahn, Taxi und Schiffen angekündigt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%