Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Transportkosten Der DHL-Paketversand wird für Online-Händler bald teurer

Die Preise für den DHL-Paketversand durch Privatkunden bleiben unverändert. Doch bereits im kommenden Jahr könnte das Briefporto für Verbraucher steigen.
24.09.2021 Update: 24.09.2021 - 15:56 Uhr Kommentieren
Die Post investiert nach eigenen Angaben in die Infrastruktur, um die steigenden Paketmengen transportieren zu können. Quelle: dpa
Paketzentrum in Köngen

Die Post investiert nach eigenen Angaben in die Infrastruktur, um die steigenden Paketmengen transportieren zu können.

(Foto: dpa)

Bonn Die Deutsche Post DHL erhöht ihre Paketpreise für Geschäftskunden. Diese gelten ab dem 1. Januar, wie der Bonner Konzern am Freitag mitteilte. Wie stark die Firma an der Preisschraube dreht, wurde nicht mitgeteilt – nur dass Lieferungen ab 20 Kilo „im besonderen Maße“ davon betroffen seien, schließlich sei deren Sortierung und Auslieferung deutlich aufwendiger. Die Post begründete ihre Erhöhung mit Investitionen in die Infrastruktur und in den klimaschonenden Transport. Für Privatkunden ändert sich zunächst nichts - Verbraucher bekommen die Preiserhöhung nur indirekt zu spüren, wenn Online-Händler mehr Geld für den Versand berechnen.

Die Preisanhebung für Firmenkunden – also vor allem für Online-Händler – ist keine Überraschung, schon Anfang 2021 ging es nach oben. Auch die Konkurrenz verlangt in regelmäßigen Abständen mehr Geld, was zuletzt auch mit den in Coronazeiten verstärkten Paketfluten und der dafür nötigen modernen Technik samt Extra-Personal zusammenhängt. Ein DPD-Sprecher sagte am Freitag, dass man für einen großen Teil der Geschäftskunden ebenfalls zum Jahreswechsel die Preise anheben werde. Dies sei „aufgrund von deutlichen Kostensteigerungen auch für DPD unabdingbar“.

Die Deutsche Post DHL hat Listenpreise für Geschäftskunden mit einem jährlichen Versand von bis zu 5000 Paketen. Wenn eine Firma mehr Sendungen über den Bonner Konzern verschickt, werden individuelle Verträge vereinbart. Der bedeutendste Großkunde der Post ist der Online-Händler Amazon, der teilweise auch auf eigenen Versand setzt. Der Post-Mitteilung zufolge gelten die Anpassungen sowohl für Firmenkunden mit Listenpreisen als auch für größere Kunden mit individuell vereinbarten Konditionen.

Mehr: Bilanzcheck: Die Deutsche Post schwimmt im Geld – fällt aber international zurück

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Transportkosten - Der DHL-Paketversand wird für Online-Händler bald teurer
0 Kommentare zu "Transportkosten: Der DHL-Paketversand wird für Online-Händler bald teurer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%