Portugal – 951 Starts
Mit 166.723 Sitzplätze und 142 Strecken landet Portugal erneut in den Top Ten.
Schweiz – 1020 Starts
Von den drei Schweizer Flughäfen Basel, Genf und Zürich gehen 152 Strecken ab. Die Flugrouten bieten eine Kapazität für 153.047 Passagiere.
Niederlande – 1147 Starts
Mit der französisch-niederländischen Billig-Airline Transavia haben es die Niederlande in die Top Ten geschafft. Sie bedienen 212 Strecken mit 188.917 Sitzplätzen.
Norwegen – 1599 Starts
Die Billigflieger bieten 281.616 Sitzplätze auf 286 Strecken in und von Norwegen. Die meisten gehen mit Norwegian in die skandinavischen Nachbarländer.
Irland - 1865 Starts
Nur auf Platz sechs landet Irland, obwohl mit Ryanair die größte Billigfluglinie Europas auf der Grünen Insel sitzt und auch die einstige Staatslinie Aer Lingus nun als Low-Cost-Gesellschaft firmiert. 213 Strecken bedienen sie zusammen mit der Konkurrenz. Das macht 300.425 Sitzplätze.
Frankreich – 2913 Starts
Die Top Fünf setzen sich mit der Streckenanzahl deutlich von den Verfolgern ab: 551 Strecken gehen ab Frankreich – fast viermal so viel wie vom zehntplatzierten Portugal. 488.567 Sitzplätze bieten die Billigflieger an.
Deutschland – 5119 Starts
Das geografische Zentrum Europas kommt mit eigenen Billigairlines wie Germanwings auf 658 Strecken mit 792.192 Sitzplätzen.
Italien – 6425 Starts
Italien bleibt auf Rang drei: 1,05 Millionen Sitzplätze auf 1001 Strecken. Die italienischen Anbieter wie Meridiana tragen aber nur wenig zur Sitzanzahl bei.
Spanien – 7594 Starts
Für Billigflieger sind vor allem die Sandstrände im Süden ein beliebtes Ziel. 1,37 Millionen Sitzplätze bringen Spanien auf Platz zwei. Von den 1060 Strecken bietet einige die spanischen Airline Vueling an.
Großbritannien – 10.127 Starts
Mit Abstand die Nummer eins der Liste: 1221 Strecken, das sind rund 160 Strecken mehr als beim zweitplatzierten Spanien. Mit 1,42 Millionen Sitzplätzen liegt Großbritannien ebenfalls vor Spanien.
Zweimal im Jahr gibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seine Marktanalyse der europäischen Billigflieger heraus. Die Daten beziehen sich auf einer Woche im Sommerflugplan 2013. Als Strecke gelten Hin- und Rückflug einer Verbindung. Sitzplätze sind die verfügbaren Kontingente, nicht die tatsächlichen Passagierzahlen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@ OttoCuntz
So ist es!
Ich bin demnächst sogar mit LH unterwegs. Waren in Anbetracht der 25kg Freigepäck bei der nächsten Urlaubsreise der günstigste Anbieter!
@Fredi, alter Genosse.
Dass wir mal einer Meinung sind, ist ja schon eine Seltenheit. Aber es geht ja diesmal ausnahmsweise auch nicht um AfD, Linke & Co. ;-)
Wir sehen uns dann an Bord von Germanwings, EasyJet oder AirBerlin ...
Das sehe ich genauso. Zumal die Preise unterm Strich oft teuerer sind. Der Service, die Buchung sind unterirdisch. Wenn ich ohne Gepäck fliegen würde meinethalben. Aber sondt ist mir der Aufwand zu hoch!
Die Preisgestaltung bei Ryanair ist eh absurd: Zum Flugpreis für 9,99 € kommen so viele Phantasie-Gebühren hinzu, dass man sich verarscht vorkommen.
Ich zahle jedenfalls lieber 20 € mehr für einen Flug und fliege dafür mit einer seriösen Airline und muss auch nicht zu irgendeinem Flugplatz in die Wallachei fahren (wo ich dann z.B. parkplatz-mäßg noch mal richtig abgezockt werde)