Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
UmfrageMcDonald's schmeckt den Amis nicht
Regional statt global, Qualität statt Quantität: Ein US-Verbrauchermagazin hat seine Kunden nach dem besten Fast Food befragt. Besonders großen Ketten wie McDonald's und Taco Bell dürfte das Ergebnis nicht schmecken.
Burger von McDonald's: Sie schneiden in einer Umfrage besonders schlecht ab.
(Foto: AFP)
Düsseldorf Burger sind längst mehr als Fast Food. Das haben auch die Amerikaner erkannt. In einer Umfrage des Verbrauchermagazins „Consumer Reports“ gaben sie an, dass die Qualität ihres Essens ihnen wichtiger geworden ist. Das zeigt sich auch an ihrer Bewertung verschiedener Burger-Ketten. Die Verlierer: Fast-Food-Giganten wie Burger King, Wendy's – und McDonald's.
In der Umfrage des Magazins sollten die Leser das Essen auf einer Skala von eins bis zehn bewerten. Eins bedeutet, das Fast Food schmeckt sehr schlecht, zehn heißt sehr gut. Bei den Burgerläden schneidet die weltweit größte Fast-Food-Kette McDonald's am schlechtesten ab. Das Unternehmen landet mit seinen Fleischpatties im Brötchen mit einer Bewertung von 5,8 Punkten abgeschlagen auf Platz 21 – dem letzten Rang. Selbst die großen Konkurrenten Burger King und Wendy's schneiden besser ab.
Die größten Fast-Food-Ketten nach Umsatz 2013
Umsatz: 174,3 Millionen Euro
Umsatz: 180 Millionen Euro
Umsatz: 192 Millionen Euro
Umsatz: 192,2 Millionen Euro
Umsatz: 233 Millionen Euro
Umsatz: 291,6 Millionen Euro
Umsatz: 600 Millionen Euro
Pachtbetriebe der Tank & Rast
Umsatz: 753 Millionen Euro
keine gastronomietypische Absatzsituation
Umsatz: 880 Millionen Euro
Umsatz: 3,1 Milliarden Euro
Food-Service
Untersucht wurden die größten Unternehmen der Systemgastronomie in Deutschland anhand des Umsatzes.
Für McDonald's ist es nur eine von vielen Rückschlägen in den vergangenen Monaten. Der Konzern hat mit der zunehmenden Konkurrenz durch Edelburgerketten und im Mittagsgeschäft durch Café-Betreiber wie Dunkin' Donuts oder Starbucks zu kämpfen. In Deutschland verbuchte die Fast-Food-Kette mit dem gelben M 2013 zudem erstmals seit dem Markteintritt einen Umsatzrückgang. Dass nun auch noch der Geschmack der Burger als mies bewertet wird, ist da nur die traurige Krönung für den Burgerkrösus.
Aber McDonald's kann sich trösten: Es ist nicht die einzige bekannte Fast-Food-Kette, die mit ihrem Geschmack nicht überzeugen kann. Neben Burgern hat „Consumer Reports“ nämlich auch andere Branchen wie Sandwiches, Chicken und Burritos unter die Lupe genommen. Bei den Sandwiches schneiden ausgerechnet die beiden wohl bekanntesten US-Ketten, Subway und Arby's, schlecht ab. Die beiden landen auf dem vorletzten beziehungsweise drittletzten Platz. Bei Chicken – also Hühnchen – kann Kentucky Fried Chicken (KFC) nicht überzeugen. Und bei Burrito's heißt das Schlusslicht Taco Bell.
Vapiano gegen McDonald's
Was es für die großen Ketten nicht leichter macht: die Datenmenge, aus der dieses Ranking resultiert. Das Magazin hat knapp 54.000 Kundenbewertungen zu unterschiedlichen Gerichten ausgewertet, das sind sehr viele Daten für eine solche Umfrage. Zudem zählt die Zeitschrift zu einer der renommiertesten Verbraucherstimmen in den USA.
Das Magazin hat aber nicht nur Verlierer gekürt, sondern auch Gewinner. Die agieren selten national, sondern setzen mehr auf das regionale Publikum. Bei den Burgern kommen die beiden hauptsächlich in Kalifornien agierenden Ketten „The Habit Burger Grill“ und „In-N-Out Burger“ auf die ersten beiden Plätze. Was McDonald's daraus lernen darf: Bei Fast Food geht es längst nicht mehr nur um Schnelligkeit. Qualität schlägt Quantität.
1 Kommentar zu "Umfrage: McDonald's schmeckt den Amis nicht"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
Kann ich durchaus nachvollziehen. Bei uns in der Stadt gibt es Burger King und Mc Donalds. Bei Mc Donalds liegen die Burger immer in der Auslage und sind oft nur lauwarm. Bei Burger King ist die Auslage stets leer, man bestellt und die Burger werden frisch und heiß zubereitet. Die Wartezeit ist bei Burger King ein kleines bisschen länger, aber dafür ist der Geschmack auch wesentlich besser, weil alles frisch gemacht wird.
Zusätzlich kann man bei Mc Donalds seine Burger nicht nach eigenen Wünschen anpassen z.B.: extra Salat, extra Tomate, kein Ketchup, und die Big Mac Sauce auf dem Hamburger.
Bei unserem Burger King geht das alles. Dort kann man auch extra double tripple ++ Fleisch bekommen. z.B. den Long Chicken mit extra Käse, extra Tomate, extra Salat, und 2 Fleischstücken. Kein Problem bei unserem BK. Keine Chance bei MCD.
Mc Donalds ist unflexibel, die Qualität des Essens ist schlecht, die Optik der Burger mangelhaft.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Kann ich durchaus nachvollziehen.
Bei uns in der Stadt gibt es Burger King und Mc Donalds. Bei Mc Donalds liegen die Burger immer in der Auslage und sind oft nur lauwarm.
Bei Burger King ist die Auslage stets leer, man bestellt und die Burger werden frisch und heiß zubereitet.
Die Wartezeit ist bei Burger King ein kleines bisschen länger, aber dafür ist der Geschmack auch wesentlich besser, weil alles frisch gemacht wird.
Zusätzlich kann man bei Mc Donalds seine Burger nicht nach eigenen Wünschen anpassen z.B.: extra Salat, extra Tomate, kein Ketchup, und die Big Mac Sauce auf dem Hamburger.
Bei unserem Burger King geht das alles. Dort kann man auch extra double tripple ++ Fleisch bekommen. z.B. den Long Chicken mit extra Käse, extra Tomate, extra Salat, und 2 Fleischstücken. Kein Problem bei unserem BK. Keine Chance bei MCD.
Mc Donalds ist unflexibel, die Qualität des Essens ist schlecht, die Optik der Burger mangelhaft.