US-Fastfood-Riese McDonald's verzichtet auf Käfig-Schweine

McDonald's will künftig kein Fleisch mehr von Schweinen aus Käfighaltung verwenden.
New York Der US-Fastfood-Riese McDonald's will künftig kein Fleisch mehr von Schweinen aus Käfighaltung verwenden. Der Konzern veröffentlichte dazu am Montag (Ortszeit) eine gemeinsame Erklärung mit der US-Tierschutz-Organisation The Humane Society. Demnach will das Unternehmen seine Lieferanten verpflichten, Pläne auszuarbeiten, wie sie künftig auf Käfige verzichten wollen.
"McDonald's ist der Ansicht, dass Schweinekäfige kein nachhaltiges System für die Zukunft sind. Es gibt Alternativen, die unserer Ansicht nach besser für das Wohlergehen der Säue sind." Die Tierschutz-Organisation erklärte, Millionen Schweine verbrächten ihr Leben in Käfigen, die so klein seien, dass sie sich nicht frei bewegen und normal verhalten könnten. Die nun getroffene Vereinbarung werde nicht nur die Situation dieser Tiere verbessern, sondern vielleicht auch andere Unternehmen dazu bewegen, dem Beispiel von McDonald's zu folgen.
Der Konzern legt heute seine Jahreszahlen vor, gibt eine Prognose und erläutert, was dieses Jahr in den Lokalen der US-Kette so auf den Tisch kommt. Für McDonalds ist Deutschland traditionell einer der wichtigsten Märkte, der zudem seit Jahren stetig zulegt. Das weltweite Geschäft ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Käfigschweine gibts in China , aber nicht in Deutschland.
Was hier leider fehlt ist der Zeithorizont.
McDoof "will verpflichten Pläne auszuarbeiten" - das ist erst mal nur heiße Luft.
Netter PR-Gag.