Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Versandhändler Urteil im Prozess um Neckermann-Geschäftsführung rechtskräftig

Der Insolvenzverwalter des Unternehmens hat die früheren Manager auf eine Millionen-Zahlung verklagt – diese Klage ist nun endgültig abgewiesen.
31.08.2021 - 17:04 Uhr Kommentieren
Die frühere Zentrale des Versandhändlers in Frankfurt. Quelle: dpa
Neckermann

Die frühere Zentrale des Versandhändlers in Frankfurt.

(Foto: dpa)

Frankfurt Das Urteil im Zahlungsprozess gegen frühere Geschäftsführer und Aufsichtsräte des insolventen Versandhändlers Neckermann ist rechtskräftig. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt bestätigte am Dienstag auf Anfrage, dass der vor dem Landgericht Frankfurt unterlegene Insolvenzverwalter keine Berufung eingelegt habe. Die früheren Manager waren von ihm auf Zahlung von rund 19,8 Millionen Euro verklagt worden.

Das Landgericht hatte die Klage des Insolvenzverwalters Ende April unter anderem mit dem Hinweis auf Verjährungsfristen zurückgewiesen. Darüber hinaus seien keine Pflichtverletzungen der Geschäftsführer und Aufsichtsräte erkennbar gewesen. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens sei Anfang 2012 zwar schlecht gewesen, gleichwohl habe ein Sanierungsplan zunächst noch gewisse Erfolgsaussichten gehabt.

Der Insolvenzverwalter hatte sich vor Gericht unter anderem darauf berufen, dass von der Unternehmensleitung trotz Insolvenzreife noch Zahlungen in Höhe von gut 19 Millionen Euro getätigt und auch von den Aufsichtsräten nicht verhindert worden seien.

Neckermann hatte als einstmals größter Versandhändler der Bundesrepublik das Internet zwar schnell als Vertriebskanal erkannt, aber nicht auf die Umbrüche reagiert, die permanente Verfügbarkeit und Preistransparenz bedeuteten. Am 18. Juli 2012 meldete der Versandhändler Insolvenz an.

Mehr: Notlage angezeigt: Krankenkasse BKK24 droht die Insolvenz

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Versandhändler: Urteil im Prozess um Neckermann-Geschäftsführung rechtskräftig"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%