Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Videospiel-Händler Gamestop mit zwei neuen Top-Managern – Umsatz deutlich gestiegen

Gamestop will sich von seinen angestaubten Vertriebswegen verabschieden. Zwei neue Manager sollen den Wandel vorantreiben.
10.06.2021 - 00:40 Uhr Kommentieren
Der Computerspiele Händler will stärker auf E-Commerce setzen. Quelle: dpa
Gamestop

Der Computerspiele Händler will stärker auf E-Commerce setzen.

(Foto: dpa)

Grapevine Der durch die extreme Kursrally seiner Aktien in die Schlagzeilen geratene US-Videospielhändler Gamestop will mit einem neuen Führungsduo den Strategiewandel Richtung E-Commerce forcieren. Mit Matt Furlong und Mike Recupero verpflichtete die Firma zwei frühere Amazon-Manager als Vorstands- beziehungsweise Finanzchef, wie sie am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Beide Posten waren nach Rücktritten in den letzten Monaten vakant.

Gamestop will sich vom angestaubten und schwächelnden Geschäftsmodell einer klassischen Einzelhandelskette für Computerspielbedarf verabschieden und zu einem modernen Technologie-Anbieter für Online-Gamer werden. Diesem Kalkül folgt die Auswahl des Spitzenpersonals. Vor drei Monaten ging mit Jenna Owens bereits eine Tech-Veteranin als für das Tagesgeschäft zuständige Vorständin an Bord, die zuvor für die Internetriesen Google und Amazon tätig war.

Geschäftlich lief es bei Gamestop zuletzt wieder etwas besser. In den drei Monaten bis Anfang Mai stieg der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um rund ein Viertel auf 1,3 Milliarden Dollar (1,1 Mrd Euro) und lag damit über den Markterwartungen. Gamestop schreibt zwar weiter rote Zahlen, verringerte den Verlust laut den ebenfalls am Mittwoch veröffentlichten Quartalszahlen aber immerhin von 165,7 Millionen im Vorjahreszeitraum auf 66,8 Millionen Dollar.

Gamestop hatte Anfang des Jahres durch eine regelrechte Spekulationsschlacht an der Börse für Schlagzeilen gesorgt. Das Unternehmen steckt eigentlich schon länger in der Krise, doch angetrieben von im Internet organisierten Kleinanlegern hatten die Aktien eine atemberaubende Rally hingelegt.

Das wiederum brockte Hedgefonds, die auf einen Kursverfall wetteten, enorme Verluste ein. Im Januar hatte die Aktie ein Rekordhoch von über 483 Dollar erreicht. Am Mittwoch schloss sie bei gut 302 Dollar, was einem enormen Kursplus von über 1500 Prozent seit Jahresbeginn entspricht.

Mehr: Handelsstopp bei Gamestop und Co.: Auf welche Rechte Anleger pochen können

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Videospiel-Händler - Gamestop mit zwei neuen Top-Managern – Umsatz deutlich gestiegen
0 Kommentare zu "Videospiel-Händler: Gamestop mit zwei neuen Top-Managern – Umsatz deutlich gestiegen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%