Vor Hauptversammlung Streit über Besetzung des Ceconomy-Aufsichtsrats eskaliert

Minderheitseigentümer Jürgen Kellerhals will mit aller Macht verhindern, dass Freenet-Chef Christoph Vilanek als Mitglied des Kontrollgremium bestätigt wird.
Düsseldorf Die Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn kommt nicht zu Ruhe. Kurz vor der Hauptversammlung der Ceconomy am 12. Februar verschärft sich die Auseinandersetzung über die Nachbesetzung eines Sitzes im Aufsichtsrat. Minderheitseigentümer Jürgen Kellerhals will mit aller Macht verhindern, dass Freenet-Chef Christoph Vilanek als Mitglied des Kontrollgremium bestätigt wird – und stellt sich deshalb jetzt selbst zur Wahl.
Über seine Holding Convergenta hat Jürgen Kellerhals nun einen entsprechenden Gegenantrag für die Tagesordnung der Hauptversammlung eingereicht. Es geht um die Nachbesetzung des Aufsichtsratspostens, der durch den Rücktritt von Peter Küpfer im Mai vergangen Jahres frei geworden war. Da Freenet mit 9,15 Prozent an Ceconomy beteiligt, aber bisher nicht im Aufsichtsrat der Gesellschaft vertreten ist, hatte Ceconomy Freenet-Chef Vilanek gerichtlich zu Küpfers Nachfolger bestellen lassen. Schon das hatte Convergenta vergeblich zu verhindern versucht.
Convergenta sieht bei Vilanek einen Interessenskonflikt. So ist Freenet nicht nur Großaktionär von Ceconomy, sondern auch ein wichtiger Geschäftspartner. Die Ketten Saturn und Media Markt sind einer der wichtigsten Vertriebskanäle für die Handyverträge von Freenet. Über die Vertretung im Aufsichtsrat, so der Vorwurf von Convergenta, habe Vilanek die Möglichkeit, auf die Geschäftspolitik seines Kunden Ceconomy Einfluss zu nehmen.
Ceconomy äußerte sich dazu inhaltlich nicht, betonte aber, dass jeder Aktionär das Recht habe, einen eigenen Wahlvorschlag abzugeben. Die Besetzung des Aufsichtsrats habe aber nichts mit der operativen Zusammenarbeit zwischen Ceconomy und Convergenta zu tun. Der Austausch auf Gesellschafterebene sei „weiterhin offen, konstruktiv und von gegenseitigem Verständnis geprägt“, erklärte eine Sprecherin.
Tatsächlich aber schwelt schon seit langem ein erbitterter Streit zwischen der Familie Kellerhals und Ceconomy. Erich Kellerhals, der mittlerweile verstorbene Vater von Jürgen Kellerhals, war Mitgründer von Media Markt und hatte jahrelang das Unternehmen immer wieder vor Gericht gezerrt, weil er mit unternehmerischen Entscheidungen nicht einverstanden war.
Die Familie Kellerhals verfügt zwar über keinen nennenswerten Anteil an Ceconomy. Sie hält aber 20 Prozent an deren Tochter Media Saturn Holding (MSH), in der das operative Geschäft von Saturn und Media Markt gebündelt ist. Mit diesem Minderheitsanteil verfügt die Familie über gewisse Vetorechte beispielsweise bei der Berufung von Geschäftsführern, von denen sie weitgehend Gebrauch macht.
Nach Ansicht der Convergenta war bereits der Einstieg von Freenet bei Ceconomy bedenklich. Ihrer Ansicht nach hätte der Kauf der Anteile beim Kartellamt angemeldet werden müssen. Es bestehe „die begründete Gefahr, dass Freenet und Herr Vilanek ihre Position ausnutzen, um Freenet Vorteile zu verschaffen, die zu Lasten der Convergenta gehen könnten“.
Kellerhals erhofft sich, mit Hilfe des Sitzes im Aufsichtsrat stärker in strategische Entscheidungen der Ceconomy einbezogen zu werden, von denen er als Miteigentümer der MSH direkt betroffen ist. „Dies könnte aus Sicht der Convergenta zu einer dauerhaften Beilegung des Gesellschafterkonflikts auf Ebene der MSH beitragen und ist daher im Interesse aller Aktionäre der Ceconomy AG“, heißt es in der Begründung zum Gegenantrag für die Hauptversammlung.
Dass die Familie Kellerhals nun in der Frage der Aufsichtsratsbesetzung so massiv die Konfrontation sucht, deutet darauf hin, dass sich die Fronten zwischen den Parteien erneut verhärten. Nach dem Tod des Media-Markt-Mitgründers Erich Kellerhals Ende 2017 hatten dessen Frau und Sohn zunächst die Auseinandersetzung mit der Ceconomy-Führung weitergeführt. In der Folge hatten die Signale eher auf eine Entspannung der Atmosphäre hingedeutet. Letztlich geht es wohl nur noch darum, ob und zu welchen Konditionen Ceconomy der Convergenta ihren Anteil abkauft.
Mehr: Ceconomy hat die Dividende vergangenes Jahr gestrichen. Doch wie viel Dividende zahlt Ceconomy 2020? Hier erfahren Sie alle Eckdaten zur Hauptversammlung 2020 des Mutterkonzerns von Media-Markt und Saturn.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.