Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Warenhäuser Karstadt und Kaufhof verschwinden: So sieht das neue Logo von Galeria aus

Am 27. Oktober soll das künftige Konzept vorgestellt werden. In einem Mitarbeiterbrief begründet der Konzernchef, warum dafür die Traditionsmarken weichen müssen.
20.08.2021 - 13:10 Uhr Kommentieren
Mit einem neuen Logo will der Konzern eine neue Epoche einleiten. Quelle: dpa
Warenhaus in Frankfurt

Mit einem neuen Logo will der Konzern eine neue Epoche einleiten.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Seine strategische Neuausrichtung macht der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof Ende Oktober mit einem neuen Logo auch nach außen sichtbar. Die Traditionsnamen Karstadt und Kaufhof verschwinden. Unter einem stilisierten „g“ in Form einer Blüte tritt das Unternehmen künftig nur noch unter dem Namen Galeria auf.

Das neue Logo soll erstmals bei der Wiedereröffnung von drei umgebauten Filialen in Frankfurt, Kassel und Kleve am 27. Oktober zum Einsatz kommen. Dies kündigte Galeria-Chef Miguel Müllenbach in einem Mitarbeiterbrief an, der dem Handelsblatt vorliegt. „Wir werden danach schrittweise Häuser in ganz Deutschland umbauen und im Zuge dessen auch mit dem neuen Logo ausstatten“, heißt es dort.

Der neue Name soll erstmals bei der Wiedereröffnung der umgebauten Häuser in Frankfurt, Kassel und Kleve am 27. Oktober gezeigt werden. Quelle: Galeria Karstadt Kaufhof
Das neue Galeria-Logo

Der neue Name soll erstmals bei der Wiedereröffnung der umgebauten Häuser in Frankfurt, Kassel und Kleve am 27. Oktober gezeigt werden.

(Foto: Galeria Karstadt Kaufhof)

Den Verzicht auf die Marken Karstadt und Kaufhof und die strategische Neuausrichtung der Warenhäuser hatte Müllenbach erstmals Ende Juli im Interview mit dem Handelsblatt angedeutet. „Wir wollen nach vorne ein Unternehmen mit einer Marke sein“, hatte er damals gesagt und angekündigt, dies zeitnah umsetzen zu wollen. „So ein Schritt passt sehr gut zu den Veränderungen, die ich für den Herbst skizziert habe.“

Dies bestätigt Müllenbach jetzt in dem Schreiben an die Mitarbeiter. „Mit unserem neuen Logo, das Sie auf diesem Brief sehen, wollen wir zeigen, dass wir jetzt ein Unternehmen sind“, schreibt der Galeria-Chef. Mit dem Logo wolle das Unternehmen „unsere Neuausrichtung als Galeria 2.0. selbstbewusst sichtbar machen“.

Künftig wird es drei Typen von Warenhäusern geben, die das Unternehmen Weltstadthaus, regionaler Magnet und lokales Forum nennt. Für diese drei Prototypen sollen die Häuser in Frankfurt, Kassel und Kleve die Pilothäuser sein.

Investitionen von 600 Millionen Euro geplant

Bis zu 60 der 131 Häuser sollen komplett umgebaut werden, der Rest zumindest teilweise. Verkaufsflächen werden für Serviceangebote umgerüstet, etwa für städtische Bürgerdienste, E-Bike-Stationen oder Paketschalter. Das Ganze wird mit einer App vernetzt, über die auch Angebote der Partner gebucht werden können.

Insgesamt plant das Unternehmen dafür mittelfristig mit Investitionen in Höhe von etwa 600 Millionen Euro. Davon fließen etwa 100 Millionen in den reinen E-Commerce, etwa der gleiche Betrag in die Logistik und IT des stationären Geschäfts und rund 400 Millionen in die Modernisierung der Warenhäuser.

Müllenbach ist aber auch bewusst, dass es vielen langjährigen Mitarbeitern schwerfallen wird, auf die Traditionsnamen zu verzichten. „Keine Frage: Wir sind und bleiben stolz auf unsere Herkunft“, betont er deshalb im Mitarbeiterbrief. „Aber wir sind auch stolz darauf, was wir seit Januar 2020 zusammen geschafft haben.“

Galeria Karstadt Kaufhof hatte sich im vergangenen Jahr in ein Schutzschirmverfahren geflüchtet. 40 Häuser wurden geschlossen, die Gläubiger mussten auf zwei Milliarden Euro an Forderungen verzichten. Seitdem arbeitet der Händler an Konzepten für den Neustart.

Diese Zeit sei so voller Ereignisse gewesen, dass sie ihm viel länger vorkomme als nur 19 Monate, schreibt Müllenbach. „Fest steht: Wir haben nun auch eine gemeinsame Geschichte.“ Und das wolle das Unternehmen mit dem neuen Logo auch zeigen.

Zweiter Staatskredit ist fraglich

Mit der völlig veränderten Ausrichtung will der Warenhauskonzern die Folgen der Corona-Pandemie überwinden. Im ersten Lockdown bis Ende September 2020 hatte das Unternehmen ungefähr eine Milliarde Euro verloren – und war auch deshalb ins Schutzschirmverfahren gegangen, das es Ende Oktober 2020 verlassen konnte.

„Wir haben das Schutzschirmverfahren mit rund 500 Millionen Euro Cash und einem soliden Businessplan, der breite Zustimmung erfahren hat, verlassen können“, so Müllenbach. „Als Ergebnis des zweiten Lockdowns haben wir einen Staatskredit in Höhe von 460 Millionen Euro benötigt“, berichtet er weiter. Daran könne man den Umfang des zweiten coronabedingten Verlusts erkennen.

Das Unternehmen hat sogar noch über einen zweiten staatlichen Kredit aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) des Bundes verhandelt. Anfangs war von 200 Millionen Euro die Rede gewesen, doch die Summe hatte sich im Verlauf der Gespräche immer mehr verringert. Eine abschließende Einigung gibt es immer noch nicht.

Mittlerweile ist sogar fraglich, ob der Konzern den zweiten Kredit überhaupt noch benötigt. In Unternehmenskreisen heißt es, das Geschäft entwickele sich besser als erwartet. Hilfreich ist auch, dass trotz steigender Infektionszahlen kein neuer Lockdown des Handels erwartet wird.

Mehr: Galeria-CEO Miguel Müllenbach skizziert im Interview die Zukunft des Konzerns.

Startseite
Mehr zu: Warenhäuser - Karstadt und Kaufhof verschwinden: So sieht das neue Logo von Galeria aus
0 Kommentare zu "Warenhäuser: Karstadt und Kaufhof verschwinden: So sieht das neue Logo von Galeria aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%