Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Weihnachtsbecher der US-Kaffeekette „Starbucks hasst Jesus“

In den USA tobt eine bizarre Debatte um das Design des neuen Starbucks-Weihnachtsbechers: Er fällt dieses Jahr in schlichtem Rot eher minimalistisch aus. Konservative Christen wittern einen Feldzug gegen Jesus.
09.11.2015 - 17:53 Uhr
Das schlichte Design der neuen Starbucks-Weihnachtsbecher stößt konservativen Christen sauer auf. Quelle: Starbucks
Becher des Anstoßes

Das schlichte Design der neuen Starbucks-Weihnachtsbecher stößt konservativen Christen sauer auf.

(Foto: Starbucks)

Seattle Mit einem neuen Pappbecher in schlichtem Rot geht der Kaffeegigant Starbucks die Vorweihnachtszeit in den USA minimalistisch an - und treibt damit einige Amerikaner auf die Barrikaden. „Starbucks hat Weihnachten von seinen Bechern entfernt, weil sie Jesus hassen“, behauptet Internetnutzer Joshua Feuerstein mit einem Video, das auf Facebook bis Montag mehr als zwölf Millionen mal geklickt wurde.

In den vergangenen Jahren hatte die Kaffeerestaurant-Kette im Winter auf Becher-Designs mit Rentieren, Schneemännern, Nussknackern und Christbaumkugeln gesetzt. Dieses Jahr wolle man die „Einfachheit und Stille“ des Festes betonen, teilte Starbucks mit. Nach wie vor seien Kunden aller Religionen bei Starbucks willkommen. Spezielle Designs vor Weihnachten sind dort seit fast 20 Jahren Tradition.

Feuerstein, ein konservativer Christ aus Arizona, sprach laut „Washington Post“ von einem „Krieg gegen Christen“. Im Video ruft er dazu auf, bei der nächsten Bestellung am Starbucks-Tresen als Namen „Merry Christmas“ anzugeben. So werde die Kette gezwungen, auf ihren Bechern am Ende doch noch „frohe Weihnachten“ zu wünschen.

Starbucks wolle neutral bleiben, verteidigte ein Twitter-Nutzer das Design. „Wenn du eine Kaffeekette als Botschafter Jesu brauchst, musst du dein Verhältnis zu Gott überprüfen.“

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Weihnachtsbecher der US-Kaffeekette - „Starbucks hasst Jesus“
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%