Wettbewerbshüter Einstieg bei Telekom Austria wird noch geprüft

Schriftzug vor dem Hauptsitz des Unternehmens in Österreich.
Wien Die österreichischen Wettbewerbshüter wollen bis Ende Juli über den Einstieg des mexikanischen Mobilfunkmoguls Carlos Slim bei der Telekom Austria entscheiden. Dessen Unternehmen America Movil habe vergangenen Freitag den Kauf von bis zu 25,9 Prozent der Stimmrechte angemeldet, erklärte die Bundeswettbewerbsbehörde am Montag. Sie nimmt sich nun zunächst vier Wochen Zeit, um über den Antrag zu entscheiden. Sollte sie Bedenken haben, geht die Prüfung in die vertiefte zweite Phase, die mehrere Monate dauert.
Neben den Wettbewerbshütern prüft auch das österreichische Wirtschaftsministerium den Einstieg. Grund dafür ist ein seit Ende vergangenen Jahres geltendes Gesetz, demzufolge Käufer außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz bei einer Übernahme von 25 Prozent oder mehr an bestimmten österreichischen Unternehmen die Zustimmung des Wirtschaftsministeriums benötigen.
Slim würde bei seinem Einstieg zum zweitgrößten Telekom-Austria-Aktionär aufstiegen: Die Staatsholding ÖIAG hält 28,4 Prozent der Anteile.
Slim will bei seinem Einstieg ein 21-Prozent-Paket des Investors Ronny Pecik übernehmen. Gemeinsam mit bestehenden Aktien und den Anteilen seines Unternehmens Immobiliaria Carso von 3,14 Prozent kommt er auf 25,9 Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.