Wirtschaftsprüfung PwC Deutschland fusioniert mit Niederlanden

Das Firmenschild einer Frankfurter Niederlassung der Unternehmensberatung „PriceWaterhouseCoopers“.
Frankreich Die deutsche Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC schließt sich mit PwC Niederlande zusammen. „Das weltweite PwC-Netzwerk besteht aus unabhängigen Unternehmen, doch wir wollen zu einer globalen Firma zusammenwachsen“, sagte PwC-Deutschland-Chef Norbert Winkeljohann der „WirtschaftsWoche“ laut Vorabbericht vom Samstag.
PwC Deutschland setzt mit rund 8.800 Mitarbeitern im Jahr etwa 1,4 Milliarden Euro um und gehört zum internationalen Prüfernetzwerk PricewaterhouseCoopers. Bereits vor zwei Jahren haben sich Deutschland und Österreich unter dem Dach einer Holding zusammengeschlossen. „Jetzt wird auch PwC Niederlande mit rund 4600 Mitarbeitern dieser Holding beitreten“, sagte Winkeljohann.
Hintergrund der Fusion ist laut Magazinbericht der Preiskampf um Aufträge zur Prüfung von Unternehmensbilanzen, den sich die großen Wirtschaftsprüfer wie PwC, KPMG, Ernst & Young oder Deloitte liefern.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.