Zahlung bei Online-Einkauf: Paypal verdrängt Rechnungskauf
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Zahlung bei Online-EinkaufPaypal verdrängt Rechnungskauf
Bezahlten die deutschen Online-Shopper noch vor einem Jahr am liebsten per Rechnung, erfreut sich nun der Online-Bezahldienst Paypal größter Beliebtheit: Knapp ein Viertel aller Online-Käufe wird per Paypal bezahlt.
Köln Online-Einkäufe werden in Deutschland inzwischen häufiger mit dem Online-Bezahldienst Paypal als per Rechnung beglichen. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Handelsforschungsinstituts EHI und der Hochschule Aschaffenburg hervor. Noch vor einem Jahr hatten die Kunden klar den Kauf auf Rechnung favorisiert.
Paypal wird der Studie zufolge bei 23,9 Prozent aller Online-Käufe genutzt, der Kauf auf Rechnung demnach bei 23,5 Prozent. Auf Platz drei im Ranking der meistgenutzten Zahlungsmethoden behauptet sich die Lastschrift, auf Rang vier die Zahlung per Kreditkarte. Andere Zahlungsarten wie Vorkasse, Sofortüberweisung oder Nachnahme spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Welche Produkte die Deutschen im Internet suchen
Do-it-yourself-Produkte
(Bauern, Garten, Heimwerken, Basteln)
über Google: 47 Prozent
über Amazon: 31 Prozent
über Ebay: 25 Prozent
(Alle Daten hat das Marktforschungsunternehmen Konzept & Markt in seiner Studie zum Online-Shopping erhoben.)
Elektro-Geräte (Haushalt, Büro, Unterhaltung)
über Google: 46 Prozent
über Amazon: 46 Prozent
über Ebay: 22 Prozent
Kfz-Teile & Zubehör
über Google: 43 Prozent
über Amazon: 20 Prozent
über Ebay: 32 Prozent
Lebensmittel (und andere Dinge des täglichen Bedarfs)
über Google: 37 Prozent
über Amazon: 26 Prozent
über Ebay: 10 Prozent
Medien (Bücher, CDs, DVDs, Spiele etc.)
über Google: 32 Prozent
über Amazon: 57 Prozent
über Ebay: 18 Prozent
Medikamente & Arzneimittel
über Google: 33 Prozent
über Amazon: 6 Prozent
über Ebay: 4 Prozent
Mode, Schuhe, Accessoires
über Google: 28 Prozent
über Amazon: 22 Prozent
über Ebay: 16 Prozent
Reisen, Hotels, Flüge
über Google: 39 Prozent
über Amazon: 3 Prozent
über Ebay: 3 Prozent
Sport- & Outdoorartikel
über Google: 35 Prozent
über Amazon: 26 Prozent
über Ebay: 16 Prozent
Tiernahrung & Zubehör
über Google: 26 Prozent
über Amazon: 10 Prozent
über Ebay: 7 Prozent
Wein & Spirituosen
über Google: 21 Prozent
über Amazon: 8 Prozent
über Ebay: 6 Prozent
Die Studie zeigt allerdings auch: Bei höheren Rechnungsbeträgen vertrauen die Online-Shopper eher auf länger etablierte Verfahren. Hier liegen weiterhin die Zahlung auf Rechnung oder per Kreditkarte klar vorn. Für die Studie wurden insgesamt 2040 deutsche Online-Shopper sowie 562 Online-Händler befragt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.