Zalando Onlinehändler peilt für 2014 Gewinn an
Zalando rechnet erstmals mit Gewinn
Berlin Der Online-Modehändler Zalando peilt für das laufende Jahr schwarze Zahlen an. „Nach unserer erfolgreichen Entwicklung im dritten Quartal erwarten wir für das Geschäftsjahr 2014 einen konzernweit leicht positiven Betriebsgewinn“, sagte Konzernvorstand Rubin Ritter am Donnerstag zur Vorlage der Neun-Monats-Zahlen.
Zalando wachse weiter schneller als der Online-Modemarkt, der wegen des milden Wetters allerdings einen „schweren Start in die Herbst-/Wintersaison hatte“. Zudem habe das Unternehmen seine Profitabilität verbessert und seine Kosten besser in den Griff bekommen.
Der Konzernumsatz stieg im dritten Quartal den Angaben zufolge um 24,2 Prozent auf 501 (VJ: 404) Millionen Euro. Der Verlust vor Zinsen und Steuern (Ebit) verringerte sich auf 2,6 Millionen Euro nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Minus von 50,9 Millionen Euro gestanden hatte. Bereinigt reichte es sogar zu einem operativen Gewinn. Zalando habe den ersten konzernweiten Ebit-Breakeven in einem dritten Quartal erzielt.
Bei Anlegern kamen die Zahlen gut an. Die Aktie legte vorbörslich um rund drei Prozent zu. Zalando hat 2008 damit begonnen, Schuhe über das Internet zu verkaufen und handelt inzwischen mit rund 1500 Marken. Im Oktober gab die Firma ihr Debüt auf dem Frankfurter Börsenparkett.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich gehe davon aus, dass weder Zalando noch Rocket Internet jemals erfolgreich werden. Jedenfalls nicht langfristig. Irgendwann werden die von jemand anderes aufgekauft und verschwinden dann in der Versenkung.
VG
Marvel
Nur zur Klarstellung, wertes Handelsblatt: EBIT ist noch kein handelsrechtlicher Gewinn! Ein positives Ergebnis vor Zinsen schafft Griechenland auch, nur zu dumm, dass das der Troika nicht reicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Geldgeber von Zalando auf ihre Zinsen verzichten wollen bzw. diese auf ewig stunden.