Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Zero Neuer Investor für angeschlagene Modekette

Der starke Wettbewerb bei Damenmode setzt Zero unter Druck, im April musste der Modehändler Insolvenz anmelden. Nun will eine europäische Investorengruppe die Bremer Kette und einen Großteil ihrer Mitarbeiter übernehmen.
19.07.2016 - 17:08 Uhr
Modehändler Zero hat im April Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die deutschen Gesellschaften gestellt. Quelle: picture-alliance/ dpadpa / picture alliance
Hohe Straße in Köln

Modehändler Zero hat im April Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die deutschen Gesellschaften gestellt.

(Foto: picture-alliance/ dpadpa / picture alliance)

Bremen Das angeschlagene Bremer Mode-Unternehmen Zero wird von einer europäischen Investorengruppe um den Schweizer Mode-Manager Jean Joseph Jacober übernommen. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden, teilten die Insolvenzverwalter Malte Köster und Tim Beyer am Dienstag mit.

Das laufende Geschäft solle fortgeführt, der Großteil der 1000 Mitarbeiter übernommen werden und der Hauptsitz Bremen bleiben. „Die Zeit der Unsicherheit bei Zero ist jetzt vorbei und es bestehen klare Perspektiven“, sagte Beyer. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Zero-Firmengruppe hatte im April Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die deutschen Gesellschaften gestellt. Auch für Tochtergesellschaften in Österreich und der Schweiz wurden später entsprechende Anträge gestellt. Die finanzielle Schieflage des Damen-Mode-Unternehmens wurde vor allem mit einem zu hohen Wettbewerbsdruck und Umsatzrückgängen speziell im mittleren Preissegment begründet.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%