Premium Abgasmanipulation Verbraucherschützer verklagen Daimler im Dieselskandal

Der Verbraucherverband wirft Hersteller Daimler vor, in zahlreichen Modellen Abschalteinrichtungen verbaut zu haben, die im Straßenbetrieb die Abgase nicht ausreichend reinigen.
Köln Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) geht wegen der Manipulation von Dieselmotoren gegen Autokonzern Daimler vor. Mit einer Musterfeststellungsklage will der Verband erreichen, dass der Konzern die Besitzer bestimmter Dieselfahrzeuge entschädigt, deren Motoren schmutziger sind als erlaubt.
Der VZBV wirft Daimler vor, zahlreiche Diesel-Pkw im Straßenbetrieb mit einer ungenügenden Abgasreinigung ausgestattet zu haben. „Wir gehen davon aus, dass die Daimler AG in mehreren Fahrzeugmodellen absichtlich unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut hat“, sagte Klaus Müller, Vorstand des VZBV, bei der Vorstellung der Klage.
Der Verband, der bereits im Fall Volkswagen erfolgreich Entschädigungen durchsetzte, hat die Klage an diesem Mittwoch beim Oberlandesgericht Stuttgart eingereicht. Müller sagte, dass man mit der Klage mehrere Ziele verfolge. Das Gericht solle feststellen, dass die Abschalteinrichtung unzulässig ist, und ferner bestätigen, dass der Einsatz vorsätzlich und sittenwidrig erfolgte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen