Absatzkrise Daimler-Chef rechnet mit Erholung auf europäischem Automarkt

Dieter Zetsche sieht keine Gefahr für die deutschen Standorte – auch nicht durch zunehmende Kooperationen wie etwa Renault und Nissan oder dem kalifornischen E-Wagen-Hersteller Tesla.
Frankfurt Die großen Autohersteller in Europa werden nach Einschätzung von Daimler-Chef Dieter Zetsche die Absatzkrise überstehen. „In Europa sind noch längst nicht alle Herausforderungen gelöst, aber ich erwarte, dass wir jetzt eine langsame und nachhaltige Erholung sehen“, sagte Zetsche der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe). Seiner Ansicht nach stehen die Autobauer wegen der Krise in Europa aber auch wegen der zunehmenden digitalen Vernetzung vor größeren Umbrüchen. „Aber die großen Spieler werden auch in Zukunft die großen Spieler bleiben“, sagte der Manager.
Zetsche sieht durch zunehmende Kooperationen wie etwa mit Renault und Nissan oder dem kalifornischen E-Wagen-Hersteller Tesla keine Gefahr für die deutschen Standorte, etwa durch Werksverlagerungen. „Wir sind und bleiben heimatverbunden“, sagte er. Obwohl Daimler nur ein Fünftel seines Umsatzes in Deutschland mache, würde zwei Drittel der Wertschöpfung hier erzielt. Das werde sich auch nicht ändern, wenn das Unternehmen stetig seine Effizienz verbessere, sagte Zetsche.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Zitat : „In Europa sind noch längst nicht alle Herausforderungen gelöst, aber ich erwarte, dass wir jetzt eine langsame und nachhaltige Erholung sehen“
- Er erwartet................dann warte mal schön, du Großkotz !
Der Konzern sollte aber mit dem Rausschmiss des Dampfplauderers nicht mehr so lange warten........
sonst ist er bald ein kleiner Übernahmekandidat für diejenigen, die handeln und nicht warten...:-)