Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Absatzkrise Daimler-Chef rechnet mit Erholung auf europäischem Automarkt

„Die großen Spieler werden die großen Spieler bleiben.“ Nach Einschätzung von Daimler-Chef Dieter Zetsche werden die Autohersteller in Europa die Absatzkrise überstehen. Auch wenn sie vor größeren Umbrüchen stehen.
14.09.2013 - 12:41 Uhr 1 Kommentar
Dieter Zetsche sieht keine Gefahr für die deutschen Standorte – auch  nicht durch zunehmende Kooperationen wie etwa Renault und Nissan oder dem kalifornischen E-Wagen-Hersteller Tesla. Quelle: AFP

Dieter Zetsche sieht keine Gefahr für die deutschen Standorte – auch nicht durch zunehmende Kooperationen wie etwa Renault und Nissan oder dem kalifornischen E-Wagen-Hersteller Tesla.

(Foto: AFP)

Frankfurt Die großen Autohersteller in Europa werden nach Einschätzung von Daimler-Chef Dieter Zetsche die Absatzkrise überstehen. „In Europa sind noch längst nicht alle Herausforderungen gelöst, aber ich erwarte, dass wir jetzt eine langsame und nachhaltige Erholung sehen“, sagte Zetsche der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe). Seiner Ansicht nach stehen die Autobauer wegen der Krise in Europa aber auch wegen der zunehmenden digitalen Vernetzung vor größeren Umbrüchen. „Aber die großen Spieler werden auch in Zukunft die großen Spieler bleiben“, sagte der Manager.

Zetsche sieht durch zunehmende Kooperationen wie etwa mit Renault und Nissan oder dem kalifornischen E-Wagen-Hersteller Tesla keine Gefahr für die deutschen Standorte, etwa durch Werksverlagerungen. „Wir sind und bleiben heimatverbunden“, sagte er. Obwohl Daimler nur ein Fünftel seines Umsatzes in Deutschland mache, würde zwei Drittel der Wertschöpfung hier erzielt. Das werde sich auch nicht ändern, wenn das Unternehmen stetig seine Effizienz verbessere, sagte Zetsche.

  • rtr
Startseite
1 Kommentar zu "Absatzkrise: Daimler-Chef rechnet mit Erholung auf europäischem Automarkt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Zitat : „In Europa sind noch längst nicht alle Herausforderungen gelöst, aber ich erwarte, dass wir jetzt eine langsame und nachhaltige Erholung sehen“

    - Er erwartet................dann warte mal schön, du Großkotz !

    Der Konzern sollte aber mit dem Rausschmiss des Dampfplauderers nicht mehr so lange warten........

    sonst ist er bald ein kleiner Übernahmekandidat für diejenigen, die handeln und nicht warten...:-)

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%