Das erste Halbjahr war gekennzeichnet von einer dynamischen Entwicklung und hohen Wachstumsraten insbesondere in Asien und den BRIC-Staaten.
In China steigerte Mercedes-Benz den Absatz um 52,3 Prozent auf das Rekordniveau von 92.174 (im Vorjahr 60.511) Fahrzeugen. In den anderen Märkten Asiens war die Entwicklung ähnlich positiv …
In Taiwan verzeichnete Mercedes ein Plus von 45 Prozent und in …
Südkorea eines von 16,6 Prozent. Damit übertraf Mercedes-Benz in der ersten Jahreshälfte die bisherigen Bestmarken.
Dies gelang auch in Indien (plus 40,3 Prozent) und …
Russland (plus 70,6 Prozent).
In Brasilien erzielte Mercedes-Benz im bisherigen Jahresverlauf ein Plus von 34,7 Prozent. Im Juni verzeichnete Mercedes-Benz in Russland und Brasilien den besten Monat aller Zeiten.
Im zweitgrößten Auslandsmarkt von Mercedes-Benz, den USA, war die Marke mit einem Plus von 13,0 Prozent im Juni ebenfalls sehr erfolgreich. Die Verkäufe stiegen damit auf 20.652 Pkw. Im ersten Halbjahr wurden 110.926 (i.V. 103.674) Fahrzeuge an Kunden übergeben, 7,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In Kanada erzielte Mercedes-Benz von Januar bis Juni einen neuen Rekord (14.503 E./plus 1,5 Prozent).
In Deutschland war Mercedes-Benz auch im Juni wieder die meistverkaufte Premiummarke. Der Absatz lag mit 26.747 verkauften Pkw nahezu auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Seit Januar stiegen die Auslieferungen leicht auf 123.013 Einheiten.
In der Region Westeuropa (ohne Deutschland) verkaufte Mercedes-Benz bei meist rückläufigen Marktentwicklungen im ersten Halbjahr 153.830 Pkw, ein leichter Zuwachs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders gefragt waren die Fahrzeuge mit dem Stern unter anderem in Großbritannien (plus 11,7 Prozent), Belgien (plus 13,0 Prozent) und Schweden (plus 20,0 Prozent).
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.