Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Anthony Lewandowsky Ex-Google-Experte entwickelt selbstfahrende Lastwagen

Der ehemalige Google-Experte Anthony Lewandowsky will mit seinem Start-up Otto die Technik für selbstfahrende Lastwagen entwickeln. Fahrzeuge, die bereits auf der Straße sind, sollen nachgerüstet werden.
17.05.2016 - 16:42 Uhr
Derzeit verfüge das Start-up Otto über eine Testflotte aus drei umgebauten Lastwagen. Quelle: dpa
Ex-Google-Experte will Lkw nachrüsten

Derzeit verfüge das Start-up Otto über eine Testflotte aus drei umgebauten Lastwagen.

(Foto: dpa)

Mountain View Einer der Pioniere von Googles Roboterauto-Projekt will in einem eigenen Start-up Technik für selbstfahrende Lastwagen entwickeln. Seine neue Firma mit dem Namen Otto wolle Fahrzeuge, die bereits auf der Straße sind, nachrüsten, erklärte Anthony Lewandowsky in einem Blogeintrag am Dienstag. Die Technologie mit Sensoren und Software werde derzeit auf Hauptverkehrsstraßen getestet.

Lewandowsky war einer der Ersten in Googles 2009 gestartetem Projekt zur Entwicklung selbstfahrender Autos. Derzeit verfüge Otto über eine Testflotte aus drei umgebauten Lastwagen, sagte er dem „Wall Street Journal“. Lewandowsky sieht einen großen Markt: In den USA seien 4,3 Millionen Lastwagen unterwegs, die über zwei Drittel aller Güter beförderten. Dabei seien sie in rund jeden zehnten Verkehrsunfall mit Todesopfern verwickelt.

Auch Google nennt mehr Sicherheit und weniger Verkehrstote als Hauptargumente für selbstfahrende Autos. Angaben dazu, wann die Otto-Technologie reif für die Markteinführung sein könnte, macht das Start-up mit rund 40 Mitarbeitern nicht. Auch große Hersteller wie Daimler arbeiten an selbstfahrenden Lastwagen.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%