Atomkraftwerkbauer Areva streicht rund 1200 deutsche Stellen

Ein Atomkraftwerk von Areva in Frankreich.
Erlangen Der französische Atomkraftwerkbauer Areva NP will in den kommenden vier Jahren bundesweit rund 1200 Stellen streichen. Das Unternehmen mit seiner Deutschlandzentrale in Erlangen will dabei allerdings auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten, teilte ein Sprecher von Areva-Deutschland am Donnerstag auf Anfrage mit und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der „Nürnberger Nachrichten“.
Stattdessen sollen befristete Arbeitsverträge nicht verlängert, Leiharbeit zurückgefahren und die übliche Personalfluktuation genutzt werden. Das sehe ein mit dem Betriebsrat ausgehandelter Interessenausgleich vor, sagte der Firmensprecher.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.