Fabrik in China Tesla einigt sich mit Shanghai

Roboter bauen das Model S in einer Fabrik zusammen. Tesla verhandelt aktuell mit chinesischen Behörden über eine Fertigungsanlage in Shanghai.
New York Der E-Autobauer Tesla hat einem Zeitungsbericht zufolge die Weichen für ein Werk in China gestellt. Der Konzern habe sich mit der Stadtverwaltung von Shanghai auf entsprechende Pläne geeinigt, schrieb das „Wall Street Journal“ in seiner Montagausgabe unter Berufung auf eingeweihte Kreise.
Die erste Tesla-Fabrik außerhalb der USA soll demnach in einer Freihandelszone Shanghais entstehen und die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk so strategisch günstig für den riesigen chinesischen Markt positionieren.
Das „Wall Street Journal“ berichtete zuletzt, dass sich der Autobauer und die Stadtverwaltung bereits auf eine Fabrik in einer Freihandelszone von Shanghai verständigt hätten. Auf dort produzierte Tesla-Fahrzeuge würde zwar immer noch die in China geltende 25-prozentige Steuer auf Importwagen fällig. Tesla könnte aber Produktionskosten sparen. Nach chinesischen Vorgaben braucht der US-Konzern zudem mindestens einen heimischen Partner für seine Pläne. Als Kandidat dafür gilt das bereits an Tesla beteiligte chinesische Internet-Unternehmen Tencent.
Ein Tesla-Sprecher wiederholte bisher aber lediglich, dass die China-Pläne bis Jahresende „klar definiert“ würden. Das Unternehmen hatte im Juni schon bekanntgegeben, mit den Behörden in Shanghai zu verhandeln. Ein Werk in der Industriemetropole würde Tesla nicht nur eine günstige Produktionsbasis in China verschaffen. Es würde den Hersteller zugleich in eine gute Ausgangslage bringen, um vom prognostizierten Boom des jetzt schon weltgrößten Markts für E-Autos zu profitieren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Allerdings könnte die Expansion für Gegenwind aus Washington sorgen - die Regierung von Donald Trump fordert von der heimischen Auto-Industrie mehr Jobs und Investitionen in den USA und betrachtet China als größten handelspolitischen Gegenspieler. Dem Bericht des „Wall Street Journal“ nach ist Tesla der erste ausländische Autohersteller, der eine Fabrik in komplettem Eigenbesitz in Shanghai bauen darf.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.