Autobauer BMW will mehr Elektroautos im Werk Dingolfing bauen

BMW baute im vergangenen Jahr über 18.000 Elektroautos in Dingolfing.
Düsseldorf BMW will die Zahl der in seinem größten europäischen Werk im bayerischen Dingolfing produzierten Elektroautos deutlich ausbauen. Der Konzern peile dort im laufenden Jahr eine Verdopplung des Anteils elektrifizierter Fahrzeuge am Produktionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr an, teilte BMW am Freitag mit. Angetrieben wird dies durch die Fertigung des neuen vollelektrischen BMW iX an dem Standort.
BMW baute im vergangenen Jahr über 18.000 Elektroautos in Dingolfing. Bis zur Mitte des Jahrzehnts solle die Hälfte der in dem Werk produzierten Fahrzeuge elektrifiziert sein, hieß es weiter. „Bereits nächstes Jahr wird der BMW iX eines der volumenstärksten Modelle am Standort sein“, sagte BMW-Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic.
Die Zahl der Jobs im Zusammenhang mit der Elektromobilität in Dingolfing soll auf rund 2000 steigen, sagte Nedeljkovic. Allerdings würden voraussichtlich 95 Prozent der Arbeitnehmer aus dem bisherigen Personalbestand kommen.
Auf lange Sicht geht Nedeljkovic angesichts der Transformation zur Elektromobilität von einem ausgewogenen Mitarbeiterbedarf aus. Einer der Gründe dafür dürfte sein, dass BMW bei Elektroautos eine relativ hohe Fertigungstiefe pflegt. Sie sei vergleichbar mit dem Niveau bei Verbrennungsmotoren oder sogar etwas höher.
Mehr: BMW baut die Produktion um – Kosten sollen um 25 Prozent sinken
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.