Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autobauer Kölner Ford-Werke stellen wegen Chipmangel Produktion vorläufig ein

Der Chipmangel trifft den US-Autobauer massiv. In den nächsten Monaten stellt Ford die Produktion in Köln fast komplett ein, Mitarbeiter müssen in Kurzarbeit.
03.05.2021 - 13:52 Uhr Kommentieren
Lediglich an den Tagen vom 19. bis zum 29. Juni sollen in Köln die Fließbänder laufen. Quelle: dpa
Ford-Werk in Köln

Lediglich an den Tagen vom 19. bis zum 29. Juni sollen in Köln die Fließbänder laufen.

(Foto: dpa)

Köln Wegen fehlender Halbleiter-Chips müssen die Ford-Werke die Auto-Produktion in Köln in den nächsten Monaten fast komplett einstellen. Der Konzern habe für die Zeit vom 3. Mai bis zum 18. Juni sowie vom 30. Juni bis zum 9. Juli mit der Arbeitnehmervertretung Kurzarbeit in der Produktion vereinbart, berichtete am Montag ein Unternehmenssprecher. In dieser Zeit stünden die Bänder still.

Betroffen seien rund 5000 der 15.000 Mitarbeiter in Köln. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung über den Produktionsstopp berichtet.

Lediglich an den Tagen vom 19. bis zum 29. Juni sollen in Köln die Fließbänder laufen. An den zweiten Produktionsstillstand bis Mitte Juli schließen sich dann die Werksferien an. Die Produktion starte wieder 16. August, hieß es. Ford steht mit den Lieferproblemen bei Chips nicht allein. Auch Hersteller wie Audi und Daimler haben deshalb Produktionseinschränkungen angekündigt.

„Die ausgefallene Produktion werden wir bestmöglich aufholen“, sagte ein Ford-Sprecher. „Wir arbeiten daran, die Situation schnellstmöglich zu verbessern.“

Zuvor hatte Ford wegen des coronabedingten Nachfragerückgangs bereits angekündigt, die Produktion in Köln an Freitagen ruhen zu lassen. Auch im Werk in Saarlouis sollen in der Zeit vom 3. bis zum 18. Mai und vom 25. Mai bis zum 7. Juni die Bänder stillstehen, wie kürzlich bekannt wurde. Dort sind 4500 Mitarbeiter betroffen. Über weitere Kurzarbeitstage in Saarlouis werde verhandelt, hieß es bei Ford.

Mehr: Von Ford bis Apple: Chipmangel trifft immer mehr Konzerne weltweit

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Autobauer - Kölner Ford-Werke stellen wegen Chipmangel Produktion vorläufig ein
0 Kommentare zu "Autobauer: Kölner Ford-Werke stellen wegen Chipmangel Produktion vorläufig ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%