Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autobauer Opel schließt Werk in Eisenach wegen Chipmangel bis Jahresende

Frühestens Anfang 2022 soll die Produktion in dem Werk wieder anlaufen. Für die 1300 Opel-Mitarbeiter in Eisenach ist Kurzarbeit vorgesehen.
30.09.2021 Update: 30.09.2021 - 15:52 Uhr 1 Kommentar
Der Autobauer produziert in Thüringen den Geländewagen Grandland in der Verbrenner- und Hybridversion. Quelle: dpa
Opel-Produktion in Eisenach

Der Autobauer produziert in Thüringen den Geländewagen Grandland in der Verbrenner- und Hybridversion.

(Foto: dpa)

Berlin Die Stellantis-Tochter Opel schließt wegen der Chipkrise ihr Werk in Eisenach mindestens bis zum Jahresende. Ein konkretes Datum zu einem Neustart nannte ein Opel-Sprecher am Donnerstag nicht. Die Autobranche befinde sich aufgrund des Mangels an Halbleitern in einer Ausnahmesituation, sagte er. „Anfang 2022 soll die Produktion des Opel Grandland auch in der Hybridversion in Eisenach wieder anlaufen, sofern es die Supply-Chain-Situation erlaubt.“

Für die Beschäftigten sei Kurzarbeit vorgesehen. Ein Teil der Produktion werde in der Zwischenzeit vorübergehend ins Werk Sochaux in Frankreich ausgelagert. Über die Produktionspause hatte zunächst die „Automobilwoche“ berichtet.

Opel produziert in Eisenach den Geländewagen Grandland in der Verbrenner- und Hybridversion. In dem Werk in Thüringen sind etwa 1300 Mitarbeiter beschäftigt. Die Chipkrise macht seit Jahresanfang der Autobranche weltweit zu schaffen, Hersteller von Audi bis Volkswagen mussten Kurzarbeit anmelden. Allerdings ist es ungewöhnlich, dass die Produktion gleich für ein Vierteljahr ganz auf Eis gelegt wird; die meisten anderen Autobauer versuchen, wenigstens einzelne Linien am Laufen zu halten.

Die Engpässe treffen die Branche inmitten der Nachfrageerholung. Mit einem schnellen Ende der Knappheit ist nicht zu rechnen: Viele Experten sagen erst im kommenden Jahr eine Entspannung bei der Chipversorgung voraus, wenn neue Fabriken ihren Betrieb aufnehmen.

Die Engpässe lasten aber auch auf anderen Fahrzeugbauern. So nahm der Wohnmobilbauer Knaus Tabbert seine Prognose zurück; die mittelfristige Wachstumserwartung sei nicht betroffen.

Mehr: 210 Milliarden Dollar weniger Umsatz: Chipmangel bremst die Autoindustrie aus

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Autobauer - Opel schließt Werk in Eisenach wegen Chipmangel bis Jahresende
1 Kommentar zu "Autobauer: Opel schließt Werk in Eisenach wegen Chipmangel bis Jahresende"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Ramelow ist schuld!
    Wo würde ich als Unternehmer nicht investieren bzw. die Bude zumachen, falls Kapazitäten reduziert werden müssen. Natürlich dort wo Kommunisten regieren! Ich mache es als Investor genauso, das Geld fließt dahin wo Freiheit, Marktwirtschaft, Rechtssicherheit und Wohlstand herrschen!
    Die Kommunisten haben bisher jedes Land ruiniert, man brauche sich nur mal den von der Linkspartei ausgerufen "Sozialismus des 21. Jhds." in Venezuela anzuschauen. Mindestlohn 2 EUR im Monat! Massiver Hunger in diesen ehemals reichen Land.
    Hauen Sie endlich ab Herr Ramelow, abgewählt sind sie eh schon, aber von Demokratie halten sie eh nicht viel, wie Maduro der auch abgewählt ist.
    Sie werden Thüringen ruinieren!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%