Autobauer Porsche-Chef konkretisiert Weg in E-Mobilität: E-Auto-Anteil soll bis 2030 auf 80 Prozent steigen

Der Porsche-Chef will in den nächsten fünf Jahren 15 Milliarden Euro in die Elektromobilität investieren.
Berlin Der Vorstandschef des deutschen Autobauers will den Anteil von Elektroautos deutlich steigern. „Bis Ende des Jahrzehnts werden mehr als 80 Prozent unserer Sportwagen elektrisch angetrieben sein – als Hybrid oder vollelektrisch“, sagte Oliver Blume der „Bild am Sonntag“. Bis 2025 sollen es laut interner Planungen schon die Hälfte sein.
Nur beim legendären Modell 911 wird es weiter Verbrennungsmotoren mit synthetischem Treibstoff geben. Insgesamt will Porsche laut dem Bericht in den nächsten fünf Jahren 15 Milliarden Euro in die Elektromobilität investieren.
Bereits im Gespräch mit dem Handelsblatt hatte Blume jüngst ähnlich ehrgeizige Ankündigungen gemacht. „Im Jahr 2025 werden rund 50 Prozent unserer ausgelieferten Autos elektrisch angetrieben sein“, sagte er vor knappt zwei Wochen Die Mehrheit dieser ausgelieferten E-Autos sollen demnach vollelektrische Sportwagen sein.
Trotz der Corona-Pandemie hat Porsche seinen Elektroanteil im vergangenen Jahr um 60 Prozent gesteigert. 2021 könnten vom Taycan, dem ersten vollelektrischen Porsche-Modell, mehr als 30.000 Exemplare produziert werden, sagte Blume damals. 2020 waren es rund 20.000.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Volkswagen-Tochter aus Stuttgart hat im vergangenen Jahr insgesamt rund 272.000 Fahrzeuge abgesetzt. Schon vergleichsweise kurzfristig sollen daraus 300.000 werden. „Ohne Corona hätten wir das wahrscheinlich schon 2020 schaffen können“, ergänzte der Porsche-Chef.
Porsche will in den kommenden Jahren außer der Elektrifizierung auch den Einsatz synthetischer Kraftstoffe vorantreiben. Damit soll eine Überlebensperspektive für die Sportwagen-Ikone Porsche 911 geschaffen werden – auch bei einem künftigen Verbot von Verbrennungsmotoren.
Mehr: Das E-Auto-Rennen: Welche Hersteller die besten Chancen gegen Tesla haben
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.