Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autobauer Renault-Nissan entlässt 3000 Mitarbeiter in Indien

Renault-Nissan fährt sein Indien-Engagement runter. Berichten zufolge sollen in der Fabrik auf dem Subkontinent künftig nur noch 20 Autos die Stunde hergestellt werden. Dieser Reduzierung fallen 3000 Stellen zum Opfer.
20.08.2015 - 14:34 Uhr Kommentieren
In Indien verlieren 3000 Mitarbeiter ihren Job beim Autobauer. Quelle: dpa
Renault-Nissan streicht Stellen

In Indien verlieren 3000 Mitarbeiter ihren Job beim Autobauer.

(Foto: dpa)

Paris Der französische Autobauer Renault und sein japanischer Partner Nissan wollen einem Zeitungsbericht zufolge in Indien ihre Produktion zurückfahren und im Zuge dessen 3000 Stellen streichen. Geplant sei, in der Fabrik nahe Chennai künftig nur noch 20 Autos die Stunde herzustellen und damit halb so viel wie bislang, berichtete die Zeitung „Economic Times“ am Donnerstag unter Berufung auf einen Insider. Grund sei die Zurückhaltung der indischen Verbraucher bei größeren Anschaffungen.

Renault-Nissan passe sich ständig Marktgegebenheiten an, um die Produktion zu optimieren, sagte ein Renault-Sprecher. „Einen weiteren Kommentar haben wir dazu nicht.“

In Indien betreiben die Partner ihr größtes gemeinsames Werk. Hier werden der Renault Duster und der Nissan Terrano produziert. Weltweit beschäftigt Renault-Nissan mehr als 450.000 Mitarbeiter. Die Allianz wurde 1999 gegründet und wird von Amsterdam aus gesteuert. Renault hält eine Kontrollmehrheit an Nissan, der Anteil beläuft sich derzeit auf 43,4 Prozent. Nissan hält wiederum 15 Prozent an dem französischen Partner. Zuletzt haben beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit in Kernbereichen wie der Planung, Herstellung und dem Einkauf ausgeweitet.

Das sind die Bestseller von Renault
Platz 10 - Trafic - 39.500 verkaufte Fahrzeuge*
1 von 10

Der kleinere Lastenesel der Franzosen verkauft sich in seiner Neuauflage im ersten Halbjahr wieder besser. Der Absatz legt im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent zu.

*Quelle: Earnings report Renault / 1. Halbjahr 2015

(Foto: PR)
Platz 9 - Master - 51.244 verkaufte Fahrzeuge
2 von 10

Auch für den großen Bruder läuft es besser. Der Transporter kann beim Absatz um ordentliche 13,4 Prozent zulegen.

(Foto: PR)
Platz 8 - Twingo - 53.300 verkaufte Fahrzeuge
3 von 10
(Foto: PR)
Platz 7 - Kangoo - 73.900 verkaufte Fahrzeuge
4 von 10

Beim Kastenwagen, der eine enge Verwandtschaft mit dem Mercedes Citan pflegt, stagniert der Absatz. Um 2,2 Prozent ging es im ersten Halbjahr aufwärts.

(Foto: PR)
Platz 6 - Captur - 117.300 verkaufte Fahrzeuge
5 von 10

Der futuristische Crossover setzt seine Erfolgsgeschichte fort. Um satte 25 Prozent verkaufte sich der Captur im ersten Halbjahr besser.

(Foto: PR)
Platz 5 - Logan - 145.200 verkaufte Fahrzeuge
6 von 10

Doch man muss nicht schön sein, um Erfolg zu haben. Der selbstbewusst als "Weltauto" vermarktete Logan stagniert zwar beim Absatz - aber das auf einem sehr ordentlichen Niveau.

(Foto: PR)
Platz 4 - Megane - 146.703 verkaufte Fahrzeuge
7 von 10

Für einen einstigen Kandidaten für das Treppchen reicht es nur noch für Platz 4. Der Megane verkaufte sich im ersten Halbjahr rund 1,2 Prozent schlechter.

(Foto: PR)
  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Autobauer: Renault-Nissan entlässt 3000 Mitarbeiter in Indien"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%