Autobauer Subaru muss Bänder in Werk wegen Chipmangels anhalten

Der vorübergehende Stopp sei Teil der durch die Halbleiter-Knappheit erzwungenen Produktionsanpassungen.
Tokio Der japanische Autobauer muss aufgrund des weltweiten Chipmangels die Produktion an einem seiner größten Werke vorübergehend unterbrechen. Die Yajima-Fabrik in Gunma – circa 80 Kilometer nordwestlich von Tokio – werde am 16. Juli den ganzen Tag über stillstehen, teilte Subaru mit.
Dieser vorübergehende Stopp sei Teil der durch die Halbleiter-Knappheit erzwungenen Produktionsanpassungen, erklärte ein Sprecher des Konzerns. Das Werk beschäftigt mehr als 3000 Mitarbeiter.
Auch der Subaru-Rivale Suzuki Motor Corp erwägt nach Aussagen eines Sprechers, die Produktion im Juli zu herunterzufahren. In diesem Fall würden die Werke Kosai und Sagara in Shizuoka für zwei beziehungsweise sieben Tage stillstehen werden.
Mehr: Warum Halbleiter-Experten eine Mega-Chipfabrik der neuesten Generation in Europa ablehnen
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.