Premium Autobranche Das Ende des Verbrennungsmotors ist nah – welche Hersteller wann aus der Technologie aussteigen

Bald werden solche Bilder der Vergangenheit angehören. Immer mehr Autobauer steigen aus der Produktion des Verbrennungsmotors aus.
Düsseldorf Als Bertha Benz im Jahr 1888 auf ihre berühmte Pionierfahrt im Patent-Motorwagen ging, dürfte sie nicht geahnt haben, dass dem Verbrennungsmotor der Durchbruch bevorsteht. 133 Jahre dauert die Erfolgsgeschichte der brennstoffbetriebenen Motoren mittlerweile an. Weltweit rollen 1,35 Milliarden Autos über die Straßen, die meisten davon Verbrenner. Doch die Tage des Verbrennungsmotors scheinen inzwischen gezählt.
Weltweit verschärfen die Regierungen wegen des drohenden Klimawandels ihre Abgasvorschriften. Die Liste der Länder, die bereits ein Verkaufsverbot für Autos mit Verbrennungsmotor angekündigt haben, wächst. Neben Großbritannien haben auch Dänemark, Irland, die Niederlande und Slowenien ein Verbrenner-Aus für 2030 angekündigt, ebenso wie einige chinesische Provinzen. Die Euro-7-Norm könnte der Todesstoß für den Verbrenner in Europa werden. Denn weitere Verbesserungen scheinen mit der konventionellen Technologie kaum noch möglich. Sie wird zum Auslaufmodell.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen